Lofoten Reise zu der Trauminselwelt!

Die Lofoten
Foto: Visit Norway
Eine Lofoten Reise gehört zu den Dingen, die ein wahrer Nordeuropa-Fan auf alle Fälle gemacht haben muss!
Bewegt man sich mit der Fähre ab Bodø in Nordnorwegen auf die Inselwelt der Lofoten zu und weiß, dass dort gleich die Lofotenwand vor einem erscheinen wird, so ist man dennoch überwältigt, wenn auf monumentale Weise das Alpenpanorama am Meereshorizont auftaucht. Dieser Anblick allein ist schon eine Lofoten Reise wert. Aber es gibt hier noch wesentlich mehr zu entdecken.
Die Lofoten sind fast so alt wie die Erde selbst und bestehen aus ungefähr 80 einzelnen Inseln im Atlantik vor der nördlichen Hälfte der Küste Norwegens. Der Vestfjord trennt das norwegische Festland von den Lofoten und der nordöstlich gelegene Raftsund ist die Barriere zu der Inselgruppe der Vesteralen. Die Hauptinsel der Lofoten heißt „AustvÃ¥gøy“, auf ihr befindet sich auch Svlovær, der wichtigste Ort des Distriktes. Hier lebt der Großteil der immerhin 24.000 Einwohner dieser Inselgruppe.
Stockfischgerüste auf einer Lofoten Reise
Wenn man den langersehnten Wunsch einer Lofoten Reise mit Hilfe der ZeitRäume – Reise „Lofoten und Vesteralen – eine Autorundreise“ in die Realität umgesetzt hat, fallen einem mit Sicherheit die großen Holzgerüste auf, die man überall auf den Lofoten findet. Was hat es damit auf sich?

Trockenfisch-Holzkonstruktion auf einer Lofoten Reise
Foto: Visit Norway
Der stärkste Wirtschaftszweig war seit Jahrhunderten – wenn nicht gar seit Jahrtausenden, denn die Lofoten sind seit ungefähr 6000 Jahren bewohnt – die Fischerei. Der Kabeljau bescherte den Inselbewohnern immer ein reiches Einkommen. Die zur Familie der Dorsche zählende Knochenfischart wurde und wird noch immer in den Wintermonaten auf den berühmten dachähnlichen Holzkonstruktionen zum Trocknen aufgehängt und später vornehmlich nach Südeuropa exportiert. In Portugal deckt der norwegische sogenannte Stockfisch sogar 90% des Landesverbrauchs an getrocknetem Fisch.
Der Wirtschaftsboom der sogenannten Lofot-Fischerei flaute Ende der 1970er Jahre drastisch ab. Man befürchtete eine drastische Abwanderung der Bevölkerung. Glücklicherweise entdeckte man in dieser Zeit ein ganz anderes, noch viel größeres Gut der Lofoten: Ihre einmalige Landschaft! Der Tourismus begab sich auf den Vormarsch, was dazu führte, das die Lofoten mittlerweile zu den drei beliebtesten „Sehenswürdigkeiten“ Norwegens zählen. Die Einwohnerzahl konnte so gehalten werden, aber manchem Lofotenliebhaber wäre es sehr recht, wenn die Besucherströme nicht weiter zunehmen würden. Dies empfinden besonders viele Künstler, die die Lofoten zu ihrer neuen Heimat erklärt haben und sich hier viele Inspirationen für Ihre schöpferischen Werke holen.
Rorbu-Häuser
Malerische Orte wie zum Beispiel Nusfjord mit den berühmten Rorbu – Hütten, die man an vielen Stellen auf einer Lofoten Reise findet, müssen unbedingt in ihrer Ursprünglichkeit bewahrt werden. Nusfjord selbst befindet sich in Privatbesitz und die dortigen historischen Gebäude sind hervorragend renoviert worden. Stattet man dem idyllischen Dorf einen Besuch ab, muss man dafür zwar ungefähr 5,- € Eintritt bezahlen, aber die lohnen sich, denn man fühlt sich bei einem Spaziergang durch Nusfjord wie in einem gut geführten Freilichtmuseum. Die markanten, meist rot gestrichenen Rorbu-Hütten, die übersetzt „Wohnstätten (bu) für Ruderer (ror)“ heißen, dienten früher den teilweise aus der Ferne zugezogenen Fischern als bequeme Unterkünfte, da diese winterfest und beheizbar sind. Heute sind sie ein wahrer Gästemagnet, denn jeder Lofoten Reisende möchte gern einmal in einer der hübschen, oft rot gestrichenen Stelzen- Holzhäuser direkt am Wasser übernachten.

Strand bei Ramberg auf den Lofoten
Foto: Visit Norway
Weiße Sandstrände und Aktivurlaub
Ein weiteres Markenzeichen fällt auf einer Lofoten Reise auch in der Umgebung von Nusfjord sofort ins Auge: Die traumhaften, weißen Sandstrände! Wäre es 15°C wärmer, wäre das Karibik-Feeling perfekt! Zugegeben, einen richtigen Badeurlaub kann man auf den Lofoten nicht machen. Aber darum geht es bei diesem einzigartigen Reiseziel auch nicht. Es geht vielmehr um aktive Erholung: Die weißen Sandstrände laden zu langen Spaziergängen ein. Dabei hat man immer das einmalige Bergpanorama vor Augen. Für Beachvolleyball, Beachball und andere Spiele ist hier genügend Platz und im Neoprenanzug kann man hier außerdem gut surfen und Kajak fahren.
Auf einer Lofoten Reise erwarten einen aber noch andere Attraktionen: Aufgrund des Fischreichtums erfüllen sich hier viele Anglerträume; Rafting im Trollfjord oder ein „normaler“ Bootsausflug in diesen berühmten Fjord steht einem zur Wahl. Das Lofotr Wikingermuseum in Borg ist ein echtes Highlight und sollte nicht versäumt werden. Wandern, Fahrradfahren und Golfen sind weitere Möglichkeiten, seine Lofoten Reise aktiv zu gestalten.
Wer gern einmal an einer tierfreundlichen Walsafari teilnehmen möchte, sollte einen Ausflug zu der Nachbar – Inselwelt der VesterÃ¥len unternehmen. Ab dem Ort Andenes ganz im Norden werden diese Touren angeboten.
Nordlichter auf einer Lofoten Reise
Da sich die Lofoten 100 – 300 km nördlich des Polarkreises befinden und dort außerdem eine recht stabile Wetterlage herrscht, hat man auf einer Lofoten Reise von Oktober bis Februar die besten Chancen die sagenhafte Aurora borealis live mitzuerleben. Das gilt insbesondere für das kommende Winterhalbjahr, denn die Aktivität des Nordlichtes ist nur alle 7 Jahre besonders hoch – und im Winter 2013/14 ist es wieder so weit!

Hurtigrutenschiff bei den Lofoten
Foto: Hurtigruten
Lofoten als Landausflug auf einer Hurtigrutenreise
Wer Norwegen auf dem Meer mit einem der 11 legendären Hurtigrutenschiffe bereist, hat auf den Lofoten Gelegenheit zu einem absolut empfehlenswerten Landausflug! Dieser wird auf der südgehenden Reise von Kirkenes nach Bergen angeboten. Man verlässt sein Schiff in Svolvær und fährt mit dem Bus über die wunderschöne Inselwelt bis Stamsund. Dort lädt einen das Hurtigrutenschiff wieder ein. Dieser 3-stündige Ausflug wird diesem Landschaftswunder zwar nur in geringem Maße gerecht, aber für einen ersten Eindruck reicht es. Schließlich kann man ja im nächsten Urlaub einfach eine reine Lofoten Reise machen! Was hält einen davon ab?
Falls Sie für eine Lofoten Reise Beratungsbedarf haben, freut sich unser ZeitRäume-Team unter der 0641-93126-0 auf Sie! Gern sind wir auch in Bezug auf alle anderen Norwegenreisen für Sie da. Unsere entsprechenden Reisenagebote finden Sie hier!
Oder kennen Sie die Lofoten schon? Dann freuen wir uns auch über Ihre Reiseerfahrungen!
Es sind keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie ein Kommentar