Lappland– Was ist das eigentlich für ein Land?
Lappland ist kein Staat mit einer eigenen politischen Grenze. Lappland ist das Gebiet, in dem die einzige noch existierende Urbevölkerung Europas – die Samen – leben. Und das schon seit über 2000 Jahren, vielleicht sogar schon seit über 10.000 Jahren. Lappland, besser gesagt Sápmi, denn so lautet die korrekte Bezeichnung für dieses Gebiet, verteilt sich von Ost nach West auf die jeweils nördlichste Region von vier Länder: Norwegen, Schweden, Finnland und Russland.
Die Samen wachsen dadurch zweisprachig auf: Sie lernen von Kindesbeinen an Samisch und die jeweilige Landessprache dann in der Schule. Wobei das Samisch in den einzelnen Ländern in ganz unterschiedlichen Dialekten gesprochen wird.
Auch wenn Lappland politisch nicht autonom ist, haben die beteiligten Länder den Samen gewisse Rechte zugesprochen, ihre Kultur frei zu leben. In Karasjok in Norwegen sitzt das Sámediggi, das länderübergreifende Parlament der Samen. In jedem Land gibt es eine samische Hauptstadt: In Norwegen ist es Kautokeino, in Schweden Kiruna, in Finnland Inari und in Russland Lowosero.
Leitspruch der Samen
1980 legten die Samen aller vier Länder bei einem Treffen in Tromsø in Norwegen folgenden Leitspruch fest:
„Wir Samen sind ein Volk, dessen Zusammengehörigkeit nicht durch Staatsgrenzen gespalten werden soll. Wir haben unsere eigene Geschichte, unsere Traditionen, eigene Kultur und unsere eigene Sprache. Von unseren Vorfahren haben wir das Recht auf Land und Wasser und unsere eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten erworben. Es ist unser unveräußerliches Recht, unsere eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten und unsere Gemeinschaften in Übereinstimmung mit unseren Lebensbedingungen zu bewahren und zu entwickeln, und wir werden gemeinsam unsere Territorien, unsere Naturreichtümer und unser nationales Erbe für kommende Generationen bewahren.“ -Das Sameting – das samische Parlament
Man sieht daran, dass die Samen zwar gern auch die politische Eigenständigkeit besitzen würden, aber sie dafür keinen Krieg anzetteln würden. Ihre Kultur wird ja in allen vier Ländern anerkannt und unterstützt. Das ist ja erst einmal das, was zählt.
Finnisch Lappland
ZeitRäume Reisen nach Lappland sind sehr abwechslungsreich: Vom Aktivurlaub bis zum Entspannungsurlaub ist alles dabei. Dabei werden alle Länder außer Russland abgedeckt. Mit der Reise „Drei Länder, drei Meere“ bereist man den samischen Teil von Norwegen, Schweden und Finnland. In Norwegisch Lappland lernt man die Finmark kennen, weiter nördlich geht es in Europa nicht! Die rein norwegische Lapplandreise heißt daher „Finnmark – Europas nördlichster Norden“. Schwedisch Lappland lernt man auf den Reisen „Inlandsbanan durch Nordschweden – Die Seele Lapplands“ (Sommerreise) und „ Zauberhaftes Lappland“ (Winterreise) kennen.
Die meisten Lapplandreisen von ZeitRäume gehen jedoch nach Finnland. Es werden dabei verschiedene Regionen von Finnisch Lappland besucht.
Im Süden
Im südlichsten Teil liegt zum Beispiel die Region Iso Syöte. Zwei Sommerreisen („Iso Syöte – Kraft tanken in Finnisch Lappland“ und „Finnischer Zweiklang“) sowie eine Winterreise („Winterwoche in Iso Syöte“) bringen einem dieses Gebiet näher. Tip für alle, die Finnland gern einmal kennen lernen möchten, aber nicht so sehr mit den Mücken kämpfen wollen: Hier gibt es so gut wie keine Seen, so dass sich die kleinen Quälgeister hier in Grenzen halten! Bei der Unterkunft haben Sie die Wahl: Entweder man entscheidet sich für ein Hotelzimmer oder für eine Blockhütte. Hier kann jeder so, wie er möchte, es gibt beides in dieser Ferienanlage.
Im Westen
Hier bekommt man die Region von Muonio näher gebracht. Die Reise „Silvester in Särkijärven Majat“ ist selbstredend eine Winterreise und im Sommer kann man „Muonio – Wandern, Wildnis und Wasser“ buchen. Bei beiden Reisen ist man auf dem Familienbetrieb „Särkijärven Majat“ in gemütlichen Appartments untergebracht und nimmt die Mahlzeiten in dem freundlich eingerichteten, modernen Gemeinschaftsraum ein.
Im Norden
Im nördlichsten Teil Finnisch Lapplands bietet ZeitRäume eine Sommerreise („Utsjoki – Trekking, Lavuu und Abenteuer“) und eine Winterreise („Lappland – Ein Wintermärchen“) nach Utsjoki an. Diese Region befindet sich nahe dem Drei-Länder-Eck Norwegen-Finnland-Russland in einer weiten Tundralandschaft. Man wohnt im Feriendorf Valle in gemütlichen 2-4 Personen-Hütten.
Zentrum von Finnisch Lappland
Die Region um den Inarisee liegt ungefähr 150 km südlich der norwegischen Grenze, gehört geographisch aber noch zum Norden Finnisch Lapplands. Die Stadt Inari ist der Mittelpunkt der samischen Kultur in Finnisch Lappland. Dies spürt man nicht nur, wenn man in dieser Region zu Besuch ist, es ist auch greifbar. In Inari tagt zum einen das finnisch-samische Parlament. Zum anderen gibt es da das unglaublich beeindruckende Samenmuseum und Naturzentrum „Siida“, das sich direkt neben dem Parlamentsgebäude befindet und ein „Muss“ für jeden Inaribesucher ist. Wer „Siida“ besucht hat, fühlt anschließend ein bißchen wie ein Same.
Auf den Reisen „Weihnachten in Kultahovi“ und „ Winter im Traditionshotel Kultahovi“ ist man der samischen Kultur von allen Lappland Reisen am nächsten, da sich das Traditionshotel Kultahovi nur ein paar Kilometer von Inari entfernt befindet.
Beste Reisezeiten
Auch wenn eine Reise nach Finnisch Lappland der Inbegriff eines Natur-Urlaubs ist, so muss man ehrlicherweise einen Wermutstropfen erwähnen: Die Plagegeister Mücken sind in den Monaten Juni und Juli häufig sehr störend. Das Gute ist, dass es nicht in jedem Jahr gleich schlimm ist und dass die schlimmste Zeit wirklich auf zwei Monate beschränkt ist. In der Frühlings- und Herbstzeit ist Finnisch Lappland daher absolut empfehlenswert. Man muss hierzu aber wissen, dass diese Übergangszeiten sehr kurz sind: Ein Frühling wie wir ihn kennen, findet man in Lappland nur im Mai und einen traumhaften Indian Summer im Herbst nur im September. Aber diese beiden Monate sind für Menschen, die die Mücken weitestgehend umgehen wollen, die ideale Reisezeit. Oder man nimmt sich einfach vor, Lappland im Winter kennen zu lernen, denn so wie man sich im Sommer auf die Mücken verlassen kann, ist im Winter der Schnee garantiert, und zwar mindestens von November bis März.
Fazit: Reisen nach Lappland sprechen durchaus Menschen mit unterschiedlichen Interessen an. Gemeinsam ist den Reisefans nach Lappland aber die Liebe zur Kultur der Samen und zu der urwüchsigen Natur. Die einen mögen die Landschaft lieber aktiv genießen beim Kanufahren, Rentiertrekking, Huskyschlittentouren und Schneeschuhwandern. Die anderen genießen die Natur lieber in entspannter Atmosphäre beim Spazierengehen, Picknicken und einem anschließenden Saunagang. Ganz nach dem Motto: „Jeder so, wie er es mag“ findet bestimmt jeder die richtige Reise für sich selbst!
Sollte Beratungsbedarf zu einer Lappland Reise bestehen, ist das ZeitRäume-Team gern für Sie da unter der 0641-93126-0!
Es sind keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie ein Kommentar