So finden Sie den richtigen Schuh für Ihren Urlaub!

Die Vorfreude steigt und der Bauch kribbelt bereits beim Gedanken daran. Bald ist es soweit: Ihr Urlaub ist gebucht und Sie können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.
Freuen Sie sich auf Ihren Erholungsurlaub, bei dem Sie die Schönheit der Natur, die Vielfalt der kleinen Ortschaften und die Sehenswürdigkeiten in den Großstädten erkunden können. Ganz egal, für welchen Urlaub und welche Region Sie sich entschieden haben, eins ist und bleibt wichtig: Die richtige Bekleidung. Damit Ihnen bei Ihren Entdeckungstouren nicht nach kurzer Zeit bereits die Füße schmerzen, sollten Sie im Vorhinein in gutes Schuhwerk investieren.
Worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.
1. Die richtige Zeit zum Einkaufen
Kaufen Sie Ihre Outdoorschuhe am Nachmittag. Zu dieser Tageszeit sind Ihre Füße ein wenig dicker und Ihr Fuß entspricht am ehesten der Situation während eines Ausflugs. Nehmen Sie sich außerdem viel Zeit für den Einkauf. Ein Schuhkauf an einem Wochenende oder zu verkaufsoffenen Sonntagen ist nicht zu empfehlen. Die Einkaufsstraßen sind voll und entsprechend wenig Zeit für eine gute Beratung dürfen Sie erwarten. Gehen Sie daher lieber unter der Woche in das Schuhfachgeschäft.
2. Schafthöhe

Entspannung am Fjord nach ausgedehnten Spaziergängen. Bild: shutterstock/lkoimages
Hoher oder niedriger Schaft? Der hohe Schaft sorgt für mehr Halt und verhindert ein Umknicken während Ihrer Tour. Es ist zu empfehlen, Outdoorschuhe mit hohem Schaft zu kaufen, sofern Sie auf hügeligem Gelände bzw. unebenen und unbefestigten Wegen unterwegs sind. Auch für viele Waldwege sollten Sie sich Schuhe mit einem hohen Schaft zulegen. Leichte Schuhe mit niedrigem Schaft hingegen sind für Spaziergänge in der Stadt, auf ebenen Wald- und Wiesenwegen oder auf befestigten Straßen geeignet.
3. Wasserdicht oder atmungsaktiv?

Dies hängt ganz davon ab, wohin die Reise geht und zu welcher Jahreszeit sie stattfindet. Im Frühjahr und Sommer raten wir zu atmungsaktiven Schuhen. Im Herbst und Winter, wo die Regen- und Schneewahrscheinlichkeit deutlich höher liegt, sollten Sie wasserabweisende Schuhe tragen. Grundsätzlich kann man für unsere nordeuropäischen Destinationen nur schwer eine Wetterprognose abgeben. Daher empfehlen wir Ihnen eine Kombination aus Wasserdichtigkeit und zugleich optimaler Atmungsaktivität.
4. Socken
Die richtigen Socken verhindern eine schmerzhafte Blasenbildung! Tragen Sie in Ihren Schuhen ausschließlich Socken aus atmungsaktiven Funktionsmaterialien, aus Wolle oder einem Mix aus beidem. Baumwollsocken sollten Sie meiden, da das Material die Feuchtigkeit speichert. Beim langen Tragen kann dies zu einer unangenehmen Blasenbildung führen. Weiterhin ganz wichtig: Die Wandersocken müssen passen, d.h. sie müssen faltenfrei sitzen. Wenn sich Falten bilden, erhöht sich das Risiko von Reibungen der Hautpartien, welche zu Abschürfungen und Blasenbildung führen können.
Hier drei Extratipps für Sie!
Tipp 1: Nehmen Sie sich immer ein Paar Ersatzsocken mit auf Ihre Tour.
Tipp 2: Wenn Sie schnell Blasen bekommen, tragen Sie zwei Paar Socken übereinander. Dadurch wird die Reibung reduziert, die sonst zwischen Fußsohlen und Socken entstehen könnten.
Tipp 3: Nehmen Sie immer ein Not-Blasenpflaster aus Gel mit.
5. Lassen Sie sich beraten
Jeder Fuß ist anders, daher ist es sehr wichtig, dass Sie zum Sport- und Outdoorfachhändler Ihres Vertrauens gehen und sich ordentlich beraten lassen. Viele Geschäfte bieten dazu auch eine Fußanalyse an und empfehlen Ihnen auf Basis der Ergebnisse den bestgeeignetsten Schuh an.
6. Die Anprobe
Probieren Sie immer beide Schuhe an. Wichtig hierbei ist auch, dass Sie sich nach Ihren Füßen richten und nicht nach der Marke oder der Farbe. Wenn die Fußbekleidung nicht optimal sitzt, sollten Sie sie auch nicht kaufen. Probieren Sie die Schuhe an und gehen Sie ein paar Meter im Schuhgeschäft. So bekommen Sie erst ein Gefühl für den Schuh. Achten Sie beim Gehen darauf, dass die Zehen beim Abrollen ausreichend Platz haben.
7. Laufen Sie Ihre Schuhe ein

Kaufen Sie Ihre neuen Begleiter frühzeitig und laufen Sie Ihre Schuhe ein. So gewöhnen Sie sich an sie und die Schuhe passen sich Ihrer Fußform an.
Hat Sie nun auch die Reiselust gepackt, doch Sie wissen noch nicht wo die Reise hingehen soll? Irland, Island, Norwegen, Schottland, Schweden, Finnland,Lappland – oder doch lieber eine Seereise? Gemeinsam mit Ihnen planen wir gerne Ihre nächste Reise! Sie erreichen unsere Reiseexpertinnen unter ☎ 06403 97708-0.
Vorab können Sie sich gerne online über unsere Reisen informieren.
Es sind keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie ein Kommentar