BlogZeit - Insider-News aus Nordeuropa

Der Scandinavian Outdoor Award TRAVEL 2019

Bild: Scandinavian Outdoor Award TRAVEL
Bild: Scandinavian Outdoor Award TRAVEL

Am 05. März 2019, einen Abend vor Beginn der internationale Tourismus Börse (ITB), der weltweit größten Reisemesse, fand die offizielle Preisverleihung des Scandinavian Outdoor Award TRAVEL (kurz SOA TRAVEL) statt. Grundstein für diesen Award bildet der Scandinavian Outdoor Award. Dieser wurde im Jahre 2006 zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden hierbei herausragende Produkt- und Designinnovationen aus Skandinavien.

Im letzten Jahr wurde dann der SOA TRAVEL eingeführt. Prämiert werden seit 2018 skandinavische Outdoor-Reiseziele und Tourismusunternehmen. ZeitRäume Geschäftsführerin Els Hochheimer war bereits zum zweiten Mal in Folge Jurymitglied der Preisverleihung.

Über den Scandinavian Outdoor Award TRAVEL

Die Jury des SOA TRAVEL 2019. V.l.n.r. obere Reihe: Christian Lackner, Philipp Olsmeyer, Els Hochheimer, Patricia Lawitschka, Jan Badur, Vincent Teltow; V.l.n.r. untere Reihe: Matthias Aßmann, Corinna Windisch, Klaus Lange; Es fehlt: Philipp Jordi. Bilder: Thomas Rathay, Svenja Bedner, Jan Badur
Die Jury des SOA TRAVEL 2019. V.l.n.r. obere Reihe: Christian Lackner, Philipp Olsmeyer, Els Hochheimer, Patricia Lawitschka, Jan Badur, Vincent Teltow; V.l.n.r. untere Reihe: Matthias Aßmann, Corinna Windisch, Klaus Lange; Es fehlt: Philipp Jordi. Bilder: Thomas Rathay, Svenja Bedner, Jan Badur

Der Preis wurde im letzten Jahr von Jan Badur/Nordic Marketing und Matthias Aßmann/MANDEL ins Leben gerufen. Er wird einmal im Jahr verliehen. Ausgezeichnet werden innovative skandinavische Reiseziele und Touristikunternehmen, die durch ihre herausragenden Leistungen und Engagement aus der Masse herausstechen. Die Bewerber für diesen Preis kommen aus Island, Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark.

Bei der Preisverleihung des SOA Travel gibt es insgesamt sechs Kategorien:

  • Best Outdoor Destination (region/infrastructure) [Bestes Outdoor-Reiseziel (Region / Infrastruktur)]
  • Best Eco Concept (sustainability) [Bestes Öko-Konzept (Nachhaltigkeit)]
  • Best Outdoor Entrepreneur [Bester Outdoor-Unternehmer]
  • Best Outdoor Product for Individuals (activity/adventure/family) [Bestes Outdoor-Produkt für Einzelpersonen (Aktivität / Abenteuer / Familie)]
  • Best Outdoor Event (co-operations/inspiration) [Bestes Outdoor-Event (Kooperationen / Inspiration)]
  • Best Development (vision/innovation/networking) [Beste Entwicklung (Vision / Innovation / Vernetzung)]

Die diesjährige, achtköpfige Jury bestand aus Tourismusexperten für Skandinavien und internationalen Reiseveranstaltern. Wieder mit dabei ZeitRäume Geschäftsführerin Els Hochheimer, die als Jurymitglied die Leistungen der einzelnen Bewerber unter die Lupe nahm.

Die Gewinner des SOA TRAVEL 2019 wurden in einem Jurymeeting ermittelt. Den besten sechs Bewerbungen wurde anschließend der begehrte Preis überreicht.

Die Gewinner des SOA TRAVEL 2019

Auch wir von ZeitRäume sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Sortieren nach...
Post Page
ZeitRäume Updates Island Länder Service Rubriken Natur Schiffsreisen Antarktis Norwegen Lappland Nachhaltigkeit Aktiv Entspannung Entschleunigung Schottland Irland PreisSpecials Schweden Europa Kultur Kulinarisches Hurtigruten Weltweit
Sort by

Über den Autor

S. Plachta

Schönes kann so nah sein - und das sind die ZeitRäume Reiseziele in Nordeuropa.

Ganz besonders hat mich die Magie Schwedens in den Bann gezogen. Spazieren in den unzähligen Wäldern und entlang der zahllosen Seen ist für mich Naturliebhaberin die vollkommene Erfüllung. Hier kann ich wirklich wieder runterkommen, durchatmen und entspannen. Aber auch die wildromantische Schönheit in Irland, Schottland und Island sind einmalig und bezaubern mich immer wieder aufs Neue.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ZeitRäume - ZR-Reisen Individual UG (haftungsbeschränkt) Impressum - Datenschutz