10 Gründe, Ihren nächsten Urlaub in Schweden zu verbringen

Schweden können Sie ganz einfach erreichen. Auch wenn es so scheint, das skandinavische Land ist gar nicht so weit weg, wie Sie vielleicht denken mögen. Mit dem Auto können Sie über Dänemark (und die Öresundbrücke) oder mit der Fähre direkt nach Schweden fahren. Sie werden sehen, schon die Fahrt in Schweden versetzt einen in innere Ruhe. Weite Straßen, wenig Verkehr und ein Tempolimit auf Autobahnen von 110/120 km/h lässt Sie runterkommen. Erleben Sie Schweden und nehmen Sie sich das was Sie brauchen: Natur-, Kultur- und Genusserlebnisse sind hier garantiert. Schweden ist so viel mehr als Pipi Langstrumpf, IKEA und Volvo. Aber lesen Sie selbst 🙂.
1. Traumhafte Natur

Wer einmal ganz im Einklang mit sich und der Natur sein möchte, ist in Schweden genau richtig. Im ganzen Land hält die Natur reizvolle Erlebnisse parat. Tiefe Wälder, glitzernde Seen, endlose Strände und beeindruckende Schären. Entschleunigung auf maritime Art erlangen Sie auf der 15-tägigen Rundreise Schären, Strände und Seen.
Egal wohin Sie fahren, überall werden Sie nette Plätzchen zum Ausruhen, Spazieren gehen und Wandern finden. Gerade die Wanderwege sind leicht zugänglich und entführen Sie in eine Idylle aus Ruhe und Natur. Auch in den Städten finden Sie unzählige Parks. Schweden ist zweifelsohne ein Paradies für Naturliebhaber – klingt das nicht herrlich? Besonders beliebt für Naturfreunde ist die Kombi-Reise Norwegen und Schweden: Wildlife & Nature.
2. Ruhe

Die oben erwähnte schwedische Natur trägt dazu bei, endlich vom Alltagsstress abzuschalten. Hier oben bei unseren nordischen Nachbarn ist Gelassenheit angesagt. Generell habe ich das Gefühl, dass alles hier in Schweden sehr viel langsamer, gemütlicher und ruhiger vor sich geht. Die
10-tägige Auto-Rundreise Südschweden zum Verlieben bietet eine wunderbare Melange aus Natur, Kultur und Entspannung.
3. Königliche Schlösser

shutterstock
In Stockholm und der näheren Umgebung liegen insgesamt 10 königliche Schlösser, die Sie besichtigen können. Geschichte zum Anfassen sozusagen. Die meisten Schlösser können in den Sommermonaten mit einer Führung besichtigt werden. Perfekte Ausflugsziele für alle Geschichts- und Kulturinteressierten. Auch Botanikfans sind hier besonders gut aufgehoben. Die historischen Bauten sind umrahmt von prächtigen Gärten. Die Schlösser sind:
- Das Königliche Schloss (in der Altstadt Gamla Stan von Stockholm)
- Das Schloss Drottningholm (UNESCO-Welterbestätte und ständiger Wohnsitz des schwedischen Königspaars)
- Das Chinaschloss (UNESCO-Welterbestätte)
- Das Schloss Gripsholm (am Ufer des Mälarensees)
- Das Schloss Ulriksdal (am Ufer des Edsviken-Sees im Nationalen Stadtpark in Stockholm)
- Das Schloss Tullgarn (weniger als eine Autostunde von Stockholm entfernt in der Nähe von Trosa in Södermanland)
- Das Schloss Rosendal (im Jagdpark Djurgården in Stockholm)
- Der Pavillon Gustavs III auf Haga (am nördlichen Stadtrand von Stockholm)
- Das Schloss Roserberg (nördlich von Stockholm gelegen mit einem wunderschönen Park)
- Das Schloss Strömsholm (liegt in der Nähe von Västerås)
Auf der 10-tägigen Selbstfahrer Reise Schweden Insight entdecken Sie ganz in Ruhe und in Ihrem eigenen Tempo die Schönheit Schwedens mit seinen malerischen Städten und Schlössern, die vom Glanz vergangener Zeiten künden. Weitere Informationen zu den Schlössern, den jeweiligen Öffnungszeiten und die Möglichkeit zum Ticketkauf bekommen Sie hier: https://www.royalpalaces.se/english.html
4. Angenehmes Klima

Der Sommer ist meist sehr angenehm und eignet sich ganz hervorragend für Outdoor-Aktivitäten in der endlosen schwedischen Natur. In dieser können Sie kilometerweit wandern, Fahrrad fahren, Pilze und Beeren sammeln, auf Elchsafari gehen oder mit dem Kajak und Schiff über den See schippern, ohne von drückender Hitze ermüdet zu werden. Am wärmsten wird es zwischen Mai und Anfang September. Dank der Mitternachtssonne können Sie im Sommer lange Tage genießen. Die Sonne geht erst sehr spät unter. Das bietet Ihnen die Möglichkeit die Schönheiten Schwedens auch am Abend zu erkunden und zu genießen. Möchten Sie lieber einen echten Winter erleben? Auch dann sind Sie in Schweden genau richtig. Je weiter nördlich, desto höher ist die Schneewahrscheinlichkeit.
5. Tolle Großstädte

Stockholm, auch bekannt als „Venedig des Nordens“, erstreckt sich über 14 Inseln. Die schwedische Hauptstadt lockt mit vielen Attraktionen: der weltbekannten Altstadt Gamla Stan mit dem königlichen Schloss, viele unterschiedlichste Museen und der vorgelagerten Schärenwelt. Göteborg, die Hafenstadt an der schwedischen Westküste, gilt als eine der nachhaltigsten Großstädte der Welt! Hier befindet sich auch der größte Hafen des Landes. In den letzten Jahren hat sich Göteborg aufgrund seiner fantastischen Gastronomen zu einem bekannten Reiseziel für Feinschmecker entwickelt. Malmö ist Schwedens drittgrößte Stadt und durch die Öresundbrücke mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen verbunden. Sie gilt als internationales Kultur- und Gourmetziel. Seit 2015 sind insgesamt drei Restaurants der Stadt mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Aber auch die kleineren Städte sind in jedem Fall ein Besuch wert. Beispielsweise Schwedens Hansestadt Visby auf Gotland. Die Stadt ist auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Unser Tipp: Auf unserer Auto Rundreise Schweden pur mit Gotland können Sie Schweden in seiner ganzen Vielfalt erleben. Oder möchten Sie lieber mit dem Schiff unterwegs sein? Dann ist der idyllische Göta Kanal, auf dem Sie ganz entspannt mit einem der historischen Kanalschiffe gleiten können, genau richtig. Diese Schiffsreisen führen Sie einmal quer durch Schweden: von Göteborg bis nach Stockholm. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit der schwedischen Natur auf einer Schiffsreise. Wählen Sie zwischen der kleinen Göta Kanal Reise mit 9 Tagen oder der großen Göta Kanal Reise mit einer Reisedauer von 11 Tagen.
6. Frische kulinarische Köstlichkeiten

Wer an Essen aus Schweden denkt, dem kommt vermutlich zuerst Köttbullar (Hackbällchen) in den Sinn. Doch Schweden hat noch viel mehr zu bieten. Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Doch mit einfach ist nicht gleich „langweilig“ gemeint. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch und Wild (Rentier- und Elchfleisch). Auch süße Gerichte kommen in Schweden gerne auf den Tisch. Sehr beliebt ist z.B. „kanelbullar“ (Zimtschnecken). Ihre Liebe zu diesem Gericht zeigt sich darin, dass es sogar einen eigenen Tag dafür gibt. Am 4. Oktober feiern die Schweden den Kanelbullens dag, also den „Tag der Zimtschnecke“.
Die Schweden nutzen gerne einheimische Produkte wie Beeren, Pilze, Gewürze und Kräuter. Ebenso schätzen Sie die in ihrem Land produzierten Lebensmittel wie Milch, Käse und Wurst. Und auch Fisch steht ganz oben auf der Speisekarte!
7. Die schwedische Art der Kaffeepause: fika

Ganz wichtig! In Schweden muss man Kaffee trinken. Zumindest tun es die Schweden, täglich und wirklich viel. Rund 1.200 Tassen Kaffee trinkt ein Durchschnittsschwede pro Jahr. Kaffee ist damit das heimliche Nationalgetränk der Schweden. Sehr beliebt ist daher auch die sogenannte „fika“, eine Kaffeepause. Naja, eigentlich ist fika viel mehr als nur eine Kaffeepause. Fika ist die Gelegenheit sich zu entspannen, süße Leckereien zu genießen und mit anderen in Kontakt zu kommen. Ja, fika ist ein gern eingesetztes Kommunikationsmittel. Die Kaffeepause am Nachmittag ist ideal, um eine Runde zu Plaudern.
8. Traditionelle Feste und Feiern

Die Schweden legen sehr viel Wert auf ihre Traditionen und Feste. Neben den Festen, welche auch bei uns gefeiert werden, sind in Schweden besonders drei Feste hervorzuheben: Valborgsmässafton (Walpurgisnacht im April), Midsommar (im Juni) und der St. Luciatag (im Dezember). Bei der Walpurigusnacht wird der strenge Winter verabschiedet und das Frühjahr begrüßt. An Midsommar wird der längste Tag und die kürzeste Nacht gefeiert, also die Sommersonnenwende. Und im Winter, zum Luciatag, ziehen Mädchen in weißen Kleidern und mit einer Krone aus Kerzen durch die Straßen ihres Wohnortes und bringen Licht in den schwedischen Winter. Bei diesen Festen kommen dann auch jede Menge köstliche Speisen auf den Tisch.
9. Mitternachtssonne und Nordlicht

Auch in Schweden können Sie im Sommer bis zu 24 Stunden lang Sonnenschein erleben, zumindest sehr weit oben in Nordschweden, genauer oberhalb des Polarkreises in Schwedisch Lappland. In Kiruna scheint die Sonne bei wolkenfreiem Himmel von etwa Ende Mai bis Mitte Juli 24 Stunden lang. Im Herbst und Winter gibt es außerdem hier die Möglichkeit das Nordlicht (auch Aurora Borealis oder Polarlicht genannt) zu sehen. Die besten Chancen die tanzenden Lichter zu sehen, haben Sie in den Monaten September bis März.
10. „lagom“

„Lagom är bäst – Lagom ist am besten.“
Schweden gilt als eines der glücklichsten Länder der Welt. Das Zauberwort dafür heißt „lagom“. Es bedeutet so viel wie „genau die richtige Mitte“ oder „nicht zu viel, nicht zu wenig“. Bei lagom geht es darum, den Augenblick und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Also weniger Konsumgedanken, mehr bewusstes und ausgewogenes Leben. Lagom kann man auf alles beziehen: auf das Tempo beim Autofahren, die Arbeitszeit oder auch die Zeit die man mit der Familie oder den Freunden verbringt.
Es sind keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie ein Kommentar