BlogZeit - Insider-News aus Nordeuropa

Oslo: Glücksmomente in der Grünen Hauptstadt Europas

Blick auf das Rathaus in Oslo vom Hafen aus
Blick auf das Rathaus in Oslo vom Hafen aus. Bild: Shutterstock

Grün und urban zugleich – in Oslo ist das kein Widerspruch. In der norwegischen Hauptstadt ist die unberührte Natur oft nur wenige U-Bahn-Stationen vom prallen Cityleben entfernt. Sie werden es kaum glauben: Knapp zwei Drittel der Stadtfläche sind von Wasser oder Wald bedeckt. Nicht von ungefähr trägt die größte Stadt des Landes in diesem Jahr den Titel „European Green Capital“. Oslo hat sich aufgemacht, eine nachhaltige und zukunftsweisende Metropole zu werden: mehr Platz für Menschen statt für Autos, neue Uferpromenaden zum Entspannen, grüne Restaurants mit Anspruch.

Vollständigen Beitrag lesen

Nachhaltig zertifiziertes Südnorwegen: „Grüne“ Auszeit unter blauem Himmel

Raue Berge, grüne Wiesen und blauer Himmel in Südnorwegen.
Raue Berge, grüne Wiesen und blauer Himmel in Südnorwegen. Bild: ZeitRäume/kc

Urlaub soll sich gut anfühlen – in vielerlei Hinsicht. Der Schutz der Umwelt und der Erhalt lokaler Kultur gehören dazu. In Sachen Nachhaltigkeit zählt Norwegen zu den Vorreitern. In aufwändigen Verfahren wurden bereits neun Regionen des Landes als nachhaltig zertifiziert. Schließlich ist die grandiose Natur Norwegens größtes Pfund. Auch die Regionen Lindesnes und Setesdal in Südnorwegen laden Sie zu einer Auszeit ohne schlechtes Gewissen ein. Weiße Sandstrände, liebliche Fischerdörfer und stattliche Berge bilden hier ein Bilderbuch-Panorama, das nahezu mediterranes Flair verströmt.

Vollständigen Beitrag lesen

Reykjavik: Überraschungsmomente am 64. Breitengrad Nord

Die Stadt Reykjavik.
Die nördlichste Hauptstadt der Welt: Reykjavik

Provinziell, eintönig, bitterkalt: Diese Vorstellung von Islands Hauptstadt hält sich bei manchen Zeitgenossen hartnäckig. Unter Kennern gilt Reykjavik längst als echter Hotspot. Die nördlichste Hauptstadt der Welt (!) begeistert mit einem vielfältigen Kulturangebot, hypermoderner Architektur, kulinarischen Leuchttürmen und lebensfrohen Bewohnern. Die Stadt ist zwar klein und abgelegen. Doch sie hat alles, was eine Hauptstadt ausmacht – nur die Hektik und das Chaos nicht. Hier erfahren Sie, welche Überraschungen die gemütliche Mini-Metropole bereithält.

Vollständigen Beitrag lesen

Geheimtipp Achill Island: Irlands große Unbekannte

Meer, schroffe Felsen und Wiesen auf Achill Island.
Unberührte Natur auf Achill Island. Bild: Shutterstock

Unberührte Natur ist das Markenzeichen von Achill Island. Die größte Insel Irlands betört mit einsamen Stränden, kantigen Kliffs und ansehnlichen Bergen. Menschen leben hier nur wenige, dafür bevölkern stattliche Schafherden die wildromantisch verträumte Region. Sogar Heinrich Böll erlag dem rauen Charme von Achill Island. Auf unserer Mietwagen-Rundreise „Meet the Sheep“ können Sie das als Reiseziel noch weitgehend unbekannte Fleckchen Erde mit Haut und Haaren kennenlernen. Und dabei tiefe Entspannung finden – an der irischen Westküste gelingt das bestens.

Vollständigen Beitrag lesen

Irland im Winter: Auszeit am Wild Atlantic Way

Atemberaubende Küstenlandschaften unter der tiefstehenden Sonne. Irland im Winter bei Inchydoney. Bild: shutterstock

Nahezu menschenleere Strände, wohltuende Stille in atemberaubenden Küstenlandschaften, glasklare Luft: Das ist Irland im Winter. Das Wetter hat dann zwar keinen Schönheitspreis verdient. Doch die Ruhe-Auszeit auf der grünen Insel wirkt wie ein Rezept zum Glücklichsein. Unsere neu aufgelegte Mietwagen-Winterreise (8/9 oder 10 Tage) lädt Sie zum Entschleunigungsprogramm an die irische Südwestküste ein. Direkt am legendären Wild Atlantic Way wartet ein Vier-Sterne-Hotel mit Spa darauf, sich nachhaltig verwöhnen zu lassen und neue Energie zu tanken.

Vollständigen Beitrag lesen

Hogmanay in Edinburgh: Silvester in Ekstase

Hogmanay - Silvester in Schottland
Hogmanay – Silvester in Schottland. Bild: Shutterstock

Hätten Sie gedacht, dass ausgerechnet im altehrwürdigen Edinburgh eine der größten Silvesterpartys der Welt stattfindet? Zum Jahreswechsel steppt in den Straßen der schottischen Hauptstadt der Bär, wenn Hogmanay – das Silvesterfest in Schottland – hunderttausende Besucher in seinen Bann zieht. Der traditionsreiche Trubel geht bis auf die Wikinger zurück. Bunt, laut und höchst originell wird das neue Jahr begrüßt. Jetzt können Sie mit den Schotten gemeinsam feiern: ZeitRäume Reisen hat eine siebentägige Silvesterreise nach Edinburgh aufgelegt, die etliche Gänsehautmomente verspricht.

Vollständigen Beitrag lesen

Hotel Iso Syöte in Finnisch-Lappland: Phönix aus der Asche

Aurora Suite. Iso Syöte
Traumhafter Ausblick auf Nordlicht und Winterlandschaft. Die Aurora Suite. Bild: Iso Syöte

Auf einer Anhöhe inmitten der endlosen Weite Finnisch-Lapplands erhebt sich die Hotelanlage Iso Syöte. Die Unterkunft ist beliebt bei unseren Kunden, die es für eine Auszeit in den Norden Finnlands zieht. Umso größer war der Schock, als im vergangenen Winter – nur wenige Tage vor Weihnachten – ein verheerendes Feuer zentrale Teile des Hotelgebäudes vernichtete. Lesen Sie hier, warum sich das Team dennoch nicht hat unterkriegen lassen. Der Wiederaufbau ist in vollem Gange. Noch schöner und einzigartiger soll es werden. Geplante Eröffnung: Anfang Dezember 2019.

Vollständigen Beitrag lesen

Winter auf Island: Mittendrin im Kampf der Elemente

Definitiv eine Reise wert: Der Winter auf Island

Zugefrorene Wasserfälle, dampfende Quellen, tief verschneite Hochebenen: Im Winter laufen die Naturschauspiele Islands zur Höchstform auf. Dann liefern sich Feuer, Wasser und Eis besonders packende Duelle. In keiner anderen Jahreszeit präsentiert sich der Inselstaat im Nordwesten Europas so kontrastreich und mystisch. Sie wollen Augenzeuge dieses Kräftespiels der Elemente im Winter auf Island sein? Hier erfahren Sie, warum ein Winter-Trip nach Island für naturverbundene Menschen zur Reise ihres Lebens werden kann. In der einsamen ungezähmten Landschaft ist Entschleunigung Programm.

Vollständigen Beitrag lesen

Winter in Finnisch-Lappland: Von der Magie der Stille

„Europas allerletzte Wildnis“ – wer sich nach unberührter Natur und wohltuender Einsamkeit sehnt, findet im Winter in Finnisch-Lappland sein Paradies. Die nördlichste Region Finnlands ist extrem dünn besiedelt und betört mit endloser Weite. In der kalten Jahreszeit wird die Taiga zum Wintertraum.

Neben Naturfreunden kommen auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten. Sattweißer Tiefschnee lädt zum Wandern und Skifahren ein. Lesen Sie hier, warum es sich im Winter besonders lohnt, die Heimat der Samen für sich zu entdecken. Dem Zauber des Nordlichts zu verfallen, ist der wohl schönste Grund.

Vollständigen Beitrag lesen

ZeitRäume verleiht Best Quality Award

ZeitRäume verleiht in Irland Best Quality Award

Die irische Küche galt lange als sehr einfach. Doch einfach heißt nicht gleich schlecht. In den letzten Jahren hat sich in Irland kulinarisch viel getan. Die grüne Insel hat sich zu einer wahren Genusshochburg gewandelt. Definitiv sind die heutigen Gerichte nicht mehr mit dem zu vergleichen, was wir aus Großbritannien gewohnt sind. Essen in Irland ist eine Erfahrung, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Auch wir von ZeitRäume lieben gutes Essen. Und wir lieben Irland. Daher wurde in diesem Jahr erstmalig der Best Quality Award von ZeitRäume verliehen. Einige der Prämierten möchten wir Ihnen heute in diesem Blog-Beitrag vorstellen. Alle weiteren Tipps finden Sie in unserem Travelbook, welches Sie zu jeder von ZeitRäume veranstalteten Irland-Reise von uns geschenkt bekommen.

Vollständigen Beitrag lesen

ZeitRäume - ZR-Reisen Individual UG (haftungsbeschränkt) Impressum - Datenschutz