BlogZeit - Insider-News aus Nordeuropa

Nordeuropa 2021 jetzt buchen – Frühbucher profitieren im Oktober am meisten

Nordeuropa 2021 in Schottland
Nordeuropa 2021. Bild: Shutterstock

Der beste Moment, Nordeuropa 2021 zu buchen, ist jetzt! Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

2020 hat in vielen Bereichen unser Leben auf den Kopf gestellt. Und wenn es auch wichtigere Fragen und Sorgen gab, gilt das auch für diejenigen unter Ihnen, die die Welt auf Reisen entdecken wollten. Die meisten Reisen wurden abgesagt, viele Reiseländer sind bis heute nicht für Reisende offen. Was blieb Ihnen also anderes übrig, als den Urlaub Zuhause zu verbringen und die geplante Reise auf das nächste Jahr zu verschieben? Viele unserer Kunden haben genau das getan – und so sind schon viele der besten Unterkünfte in Island, Irland, Schottland, Norwegen oder Schweden für 2021 für diesen frühen Zeitpunkt Ende September gut gebucht. Selbstverständlich sind noch die meisten Wunschunterkünfte zu bekommen – das wird sich aber für die nächste Saison schnell ändern.

Vollständigen Beitrag lesen

Lofoten: Durchatmen an der Nordspitze Norwegens

Ein kleines Dorf mit roten Fischerhütten auf den Lofoten, umgeben von blauen Fjorden und zum Teil schneebedeckten Bergen.
Ein kleines Dorf auf den Lofoten. Bild: Shutterstock

Steile Berge, türkisblaue Fjorde, verträumte Buchten, pittoreske Fischerdörfer: Hoch oben im Nordmeer – etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises – geht naturverbundenen Menschen das Herz auf. Wer unverfälschte Wildnis mit Haut und Haaren spüren will, findet auf den Lofoten sein Eldorado. Die norwegische Inselgruppe zieht Naturliebhaber und Aktivurlauber gleichermaßen in ihren Bann. Gemütliche Wanderungen, Angelausflüge, Skifahren und sogar Surfen – auf den Lofoten ist nichts unmöglich. Lesen Sie hier, was den Charme des ruppigen Archipels ausmacht.

Vollständigen Beitrag lesen

Oslo: Glücksmomente in der Grünen Hauptstadt Europas

Blick auf das Rathaus in Oslo vom Hafen aus
Blick auf das Rathaus in Oslo vom Hafen aus. Bild: Shutterstock

Grün und urban zugleich – in Oslo ist das kein Widerspruch. In der norwegischen Hauptstadt ist die unberührte Natur oft nur wenige U-Bahn-Stationen vom prallen Cityleben entfernt. Sie werden es kaum glauben: Knapp zwei Drittel der Stadtfläche sind von Wasser oder Wald bedeckt. Nicht von ungefähr trägt die größte Stadt des Landes in diesem Jahr den Titel „European Green Capital“. Oslo hat sich aufgemacht, eine nachhaltige und zukunftsweisende Metropole zu werden: mehr Platz für Menschen statt für Autos, neue Uferpromenaden zum Entspannen, grüne Restaurants mit Anspruch.

Vollständigen Beitrag lesen

Nachhaltig zertifiziertes Südnorwegen: „Grüne“ Auszeit unter blauem Himmel

Raue Berge, grüne Wiesen und blauer Himmel in Südnorwegen.
Raue Berge, grüne Wiesen und blauer Himmel in Südnorwegen. Bild: ZeitRäume/kc

Urlaub soll sich gut anfühlen – in vielerlei Hinsicht. Der Schutz der Umwelt und der Erhalt lokaler Kultur gehören dazu. In Sachen Nachhaltigkeit zählt Norwegen zu den Vorreitern. In aufwändigen Verfahren wurden bereits neun Regionen des Landes als nachhaltig zertifiziert. Schließlich ist die grandiose Natur Norwegens größtes Pfund. Auch die Regionen Lindesnes und Setesdal in Südnorwegen laden Sie zu einer Auszeit ohne schlechtes Gewissen ein. Weiße Sandstrände, liebliche Fischerdörfer und stattliche Berge bilden hier ein Bilderbuch-Panorama, das nahezu mediterranes Flair verströmt.

Vollständigen Beitrag lesen

Kulinarische Festivals in Irland, Norwegen, Schottland und Schweden

Kulinarische Festivals in Nordeuropa. Genussreisen für Feinschmecker

Kulinarische Festivals in Nordeuropa. Bild: shutterstock/Rawpixel.com

Jeder Feinschmecker weiß, dass kulinarische Köstlichkeiten gefeiert werden sollten. Besuchen Sie daher Food-Festivals in Ihrem Reiseland und genießen Sie leckere Gerichte und erfrischende Getränke aus der Region. Die Vielzahl und Auswahl an verschiedenen Gerichten bei kulinarischen Festivals und auch die Qualität der direkt vor Ort frisch zubereitenden Speisen ist bei diesen Veranstaltungen einzigartig. Ummalt werden die meisten der Events mit musikalischen Beiträgen. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit die Kultur, die Menschen, die Musik und landestypische Gerichte und Getränke kennen zu lernen, als auf einem Food-Festival. In diesem Beitrag präsentiere ich Ihnen daher einige Festivals, die Sie dieses Jahr unbedingt noch besuchen sollten.

Vollständigen Beitrag lesen


Digital Detox im Urlaub: Wie Sie auf Reisen richtig abschalten

Gastbeitrag von Karoline Mohren

Das Smartphone, unser ständiger Begleiter. Bild: shutterstock/FOUR.STOCK
Das Smartphone, unser ständiger Begleiter. Bild: shutterstock/FOUR.STOCK

Na, wie mögen Sie Ihren Urlaub am liebsten? Fernab Ihres Alltags Neues entdecken, aber auch die Seele baumeln und es sich gut gehen lassen?

Damit sind Sie nicht allein: Die meisten sagen, dass sie sich im Urlaub mal richtig erholen und entspannen wollen. Sie wollen raus aus dem stressigen, durchgetakteten Joballtag, in dem ständig das Telefon klingelt, eine E-Mail aufploppt und das Handy blinkt. Sie wollen weg vom Multitasking, loslassen, entschleunigen. Endlich Zeit und Aufmerksamkeit haben. Für sich, für Menschen, die ihnen wichtig sind, und für fremde Länder, Kulturen und Abenteuer.

Vollständigen Beitrag lesen

Der Scandinavian Outdoor Award TRAVEL 2019

Bild: Scandinavian Outdoor Award TRAVEL
Bild: Scandinavian Outdoor Award TRAVEL

Am 05. März 2019, einen Abend vor Beginn der internationale Tourismus Börse (ITB), der weltweit größten Reisemesse, fand die offizielle Preisverleihung des Scandinavian Outdoor Award TRAVEL (kurz SOA TRAVEL) statt. Grundstein für diesen Award bildet der Scandinavian Outdoor Award. Dieser wurde im Jahre 2006 zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet werden hierbei herausragende Produkt- und Designinnovationen aus Skandinavien.

Im letzten Jahr wurde dann der SOA TRAVEL eingeführt. Prämiert werden seit 2018 skandinavische Outdoor-Reiseziele und Tourismusunternehmen. ZeitRäume Geschäftsführerin Els Hochheimer war bereits zum zweiten Mal in Folge Jurymitglied der Preisverleihung.

Vollständigen Beitrag lesen

Hurtigruten Angebote für die klassische Postschiffroute in Norwegen zum Saisonstart 2020

Ein Grund zur Freude! Tolle Angebote zum Saisonstart 2020 bei Hurtigruten warten auf Sie! Bild: Christian Andreassen - Guest image / Hurtigruten
Ein Grund zur Freude! Tolle Angebote zum Saisonstart 2020 bei Hurtigruten warten auf Sie! Bild: Christian Andreassen – Guest image / Hurtigruten

Norwegen – Land der atemberaubenden Natur. Erleben Sie dieses wunderbare Reiseziel mit seinen kraftvollen Fjorden, dramatischen Landschaften und charmanten Häfen unter dem Glitzer der Mitternachtssonne oder der magischen Nordlichter (einmal) von Bord eines legendären Hurtigruten-Schiffes aus. Die klassische Postschiffroute mit Hurtigruten wird, wie wir finden vollkommen zu Recht, von Lonely Planet als die schönste Seereise der Welt bezeichnet. 12 Tage, 34 bezaubernde norwegische Häfen, 2.500 Seemeilen und eine Million unvergesslicher Eindrücke.

Und endlich ist es soweit: Ab sofort sind Buchungen der klassischen Postschiffroute mit Hurtigruten für die Saison 2020 möglich! Früh buchen lohnt sich – Lesen Sie jetzt mehr:

Vollständigen Beitrag lesen

So finden Sie den richtigen Schuh für Ihren Urlaub!

Mit den richtigen Schuhen steht ausgedehnten Touren nichts mehr im Wege. Bild: shutterstock/Kochneva Tetyana
Mit den richtigen Schuhen steht ausgedehnten Touren nichts mehr im Wege. Bild: shutterstock/Kochneva Tetyana

Die Vorfreude steigt und der Bauch kribbelt bereits beim Gedanken daran. Bald ist es soweit: Ihr Urlaub ist gebucht und Sie können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht.

Freuen Sie sich auf Ihren Erholungsurlaub, bei dem Sie die Schönheit der Natur, die Vielfalt der kleinen Ortschaften und die Sehenswürdigkeiten in den Großstädten erkunden können. Ganz egal, für welchen Urlaub und welche Region Sie sich entschieden haben, eins ist und bleibt wichtig: Die richtige Bekleidung. Damit Ihnen bei Ihren Entdeckungstouren nicht nach kurzer Zeit bereits die Füße schmerzen, sollten Sie im Vorhinein in gutes Schuhwerk investieren.

Worauf Sie beim Schuhkauf achten sollten, haben wir Ihnen in diesem Beitrag zusammengefasst.

Vollständigen Beitrag lesen

Klimafreundliches Reisen: Gut für Mensch und Natur

Nachhaltige Reisen. Bild: shutterstock/Romolo Tavani
Nachhaltige Reisen. Bild: shutterstock/Romolo Tavani

Noch weit bevor die UN die Weltklimakonferenz ins Leben gerufen hat, haben sich bereits 1979 internationale Klimaexperten in Genf über den Stand der Klimaforschung beraten. 400 Wissenschaftler aus etwa 40 Ländern nahmen sich ausgiebig Zeit um über das Thema zu sprechen.

Am 12. Februar jährt sich die erste Weltklimakonferenz in Genf zum 40. Mal. Schon damals war die Klimabeeinflussung durch die menschliche Gesellschaft ein großes Thema. Es war klar, dass es sich beim Klimawandel um ein ernstzunehmendes Problem handelt.

40 Jahre später müssen wir leider erkennen, dass wir vom Erreichen der Klimaschutzziele immer noch weit entfernt sind. Erst kürzlich wurde in den Medien darüber berichtet, dass Reisen ein Klimakiller sei. Das ist genau so richtig oder falsch wie die Aussage, dass Alkohol tötet. Beim Reisen ist es wie bei allem im Leben: die Dosis macht das Gift. Entscheidend ist die Art und Weise, wie wir reisen.

Vollständigen Beitrag lesen

ZeitRäume - ZR-Reisen Individual UG (haftungsbeschränkt) Impressum - Datenschutz