BlogZeit - Insider-News aus Nordeuropa

Nordeuropa 2021 jetzt buchen – Frühbucher profitieren im Oktober am meisten

Nordeuropa 2021 in Schottland
Nordeuropa 2021. Bild: Shutterstock

Der beste Moment, Nordeuropa 2021 zu buchen, ist jetzt! Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

2020 hat in vielen Bereichen unser Leben auf den Kopf gestellt. Und wenn es auch wichtigere Fragen und Sorgen gab, gilt das auch für diejenigen unter Ihnen, die die Welt auf Reisen entdecken wollten. Die meisten Reisen wurden abgesagt, viele Reiseländer sind bis heute nicht für Reisende offen. Was blieb Ihnen also anderes übrig, als den Urlaub Zuhause zu verbringen und die geplante Reise auf das nächste Jahr zu verschieben? Viele unserer Kunden haben genau das getan – und so sind schon viele der besten Unterkünfte in Island, Irland, Schottland, Norwegen oder Schweden für 2021 für diesen frühen Zeitpunkt Ende September gut gebucht. Selbstverständlich sind noch die meisten Wunschunterkünfte zu bekommen – das wird sich aber für die nächste Saison schnell ändern.

Vollständigen Beitrag lesen

Digital Detox im Urlaub: Wie Sie auf Reisen richtig abschalten

Gastbeitrag von Karoline Mohren

Das Smartphone, unser ständiger Begleiter. Bild: shutterstock/FOUR.STOCK
Das Smartphone, unser ständiger Begleiter. Bild: shutterstock/FOUR.STOCK

Na, wie mögen Sie Ihren Urlaub am liebsten? Fernab Ihres Alltags Neues entdecken, aber auch die Seele baumeln und es sich gut gehen lassen?

Damit sind Sie nicht allein: Die meisten sagen, dass sie sich im Urlaub mal richtig erholen und entspannen wollen. Sie wollen raus aus dem stressigen, durchgetakteten Joballtag, in dem ständig das Telefon klingelt, eine E-Mail aufploppt und das Handy blinkt. Sie wollen weg vom Multitasking, loslassen, entschleunigen. Endlich Zeit und Aufmerksamkeit haben. Für sich, für Menschen, die ihnen wichtig sind, und für fremde Länder, Kulturen und Abenteuer.

Vollständigen Beitrag lesen

Hurtigruten Angebote für die klassische Postschiffroute in Norwegen zum Saisonstart 2020

Ein Grund zur Freude! Tolle Angebote zum Saisonstart 2020 bei Hurtigruten warten auf Sie! Bild: Christian Andreassen - Guest image / Hurtigruten
Ein Grund zur Freude! Tolle Angebote zum Saisonstart 2020 bei Hurtigruten warten auf Sie! Bild: Christian Andreassen – Guest image / Hurtigruten

Norwegen – Land der atemberaubenden Natur. Erleben Sie dieses wunderbare Reiseziel mit seinen kraftvollen Fjorden, dramatischen Landschaften und charmanten Häfen unter dem Glitzer der Mitternachtssonne oder der magischen Nordlichter (einmal) von Bord eines legendären Hurtigruten-Schiffes aus. Die klassische Postschiffroute mit Hurtigruten wird, wie wir finden vollkommen zu Recht, von Lonely Planet als die schönste Seereise der Welt bezeichnet. 12 Tage, 34 bezaubernde norwegische Häfen, 2.500 Seemeilen und eine Million unvergesslicher Eindrücke.

Und endlich ist es soweit: Ab sofort sind Buchungen der klassischen Postschiffroute mit Hurtigruten für die Saison 2020 möglich! Früh buchen lohnt sich – Lesen Sie jetzt mehr:

Vollständigen Beitrag lesen

Das Hurtigruten Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Das neue Hybridschiff MS Fridtjof Nansen geht 2020 in Betrieb. Bild: Hurtigruten
Das neue Hybridschiff MS Fridtjof Nansen geht 2020 in Betrieb. Bild: Hurtigruten

Täglich landen Berge von (Plastik-)Müll in unseren Weltmeeren und gefährden die dort lebenden Tiere. Noch nie war das Thema Umweltschutz so wichtig wie heute. Kommen Sie mit und seinen Sie mit Hurtigruten unterwegs auf Kurs Nachhaltigkeit! Die Reederei begeistert uns immer wieder: das Engagement für Umweltschutz und nachhaltiges Reisen ist einfach vorbildlich.

Vollständigen Beitrag lesen

Klimafreundliches Reisen: Gut für Mensch und Natur

Nachhaltige Reisen. Bild: shutterstock/Romolo Tavani
Nachhaltige Reisen. Bild: shutterstock/Romolo Tavani

Noch weit bevor die UN die Weltklimakonferenz ins Leben gerufen hat, haben sich bereits 1979 internationale Klimaexperten in Genf über den Stand der Klimaforschung beraten. 400 Wissenschaftler aus etwa 40 Ländern nahmen sich ausgiebig Zeit um über das Thema zu sprechen.

Am 12. Februar jährt sich die erste Weltklimakonferenz in Genf zum 40. Mal. Schon damals war die Klimabeeinflussung durch die menschliche Gesellschaft ein großes Thema. Es war klar, dass es sich beim Klimawandel um ein ernstzunehmendes Problem handelt.

40 Jahre später müssen wir leider erkennen, dass wir vom Erreichen der Klimaschutzziele immer noch weit entfernt sind. Erst kürzlich wurde in den Medien darüber berichtet, dass Reisen ein Klimakiller sei. Das ist genau so richtig oder falsch wie die Aussage, dass Alkohol tötet. Beim Reisen ist es wie bei allem im Leben: die Dosis macht das Gift. Entscheidend ist die Art und Weise, wie wir reisen.

Vollständigen Beitrag lesen

Glück verschenken mit dem ZeitRäume-Reisegutschein

Zeit Wert geben. Bild: shutterstock/Jacob Lund

Zeit Wert geben. Bild: shutterstock/Jacob Lund

Warum schenken wir denen, die wir am meisten lieben, Dinge?

Der Weihnachtsbaum ist geschmückt mit bunten Kugeln und erstrahlt im Licht der Kerzen. Darunter liegen Geschenke, schön verpackt in Geschenkpapier. Von Klein bis Groß ist alles dabei. Oft dabei sind die typischen Präsente, wie Pullover, Schals, Krawatten oder Bücher. Doch warum schenken wir denen, die wir am meisten lieben eigentlich etwas?

Vollständigen Beitrag lesen


Malen auf der Hurtigruten-Linie von Bergen bis Kirkenes

Am Hareidlandet. Bild: Hans-Jürgen Gaudeck

Am Hareidlandet. Bild: Hans-Jürgen Gaudeck

Im September 2018 war ich zum zweiten Mal auf der faszinierenden Postschiffroute mit Hurtigruten unterwegs. Fast exakt drei Jahre zuvor, im September 2015, reiste ich mit der „Nordnorge“ von Bergen bis Kirkenes und zurück über die Lofoten. Im Gepäck mein zwölffarbiger kleiner Aquarellkasten, zwei Pinsel und genügend Aquarellpapier.

Eine 11-tägige Seereise entlang der 2700 Kilometer langen Westküste Norwegens. Die ideale Form des Reisens auf dem Schiff, um die grandiosen Landschaften zu aquarellieren.

Vollständigen Beitrag lesen


Auf einer unvergesslichen Seereise Spitzbergen kennenlernen

Entlang des Magndalenenfjords mit der MS Spitsbergen/Hurtigruten. Bild: Stefan Dall / Hurtigruten

Entlang des Magndalenenfjords mit der MS Spitsbergen/Hurtigruten. Bild: Stefan Dall / Hurtigruten

Hoch oben im Norden, zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol, liegt die Insel Spitzbergen. Sie gehört zur Inselgruppe Svalbard, die im Nordatlantik und dem Arktischen Ozean liegt. Spitzbergen gilt als Tor zur Arktis. Eine Spitzbergen-Seereise bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die gesamte Schönheit dieser faszinierenden arktischen Insel zu erleben.

Vollständigen Beitrag lesen


10 Gründe, Ihren nächsten Urlaub in Norwegen zu verbringen

Norwegen fasziniert! Bild: CH - Visitnorway.com

Norwegen fasziniert! Bild: CH – Visitnorway.com

Hoch oben im Norden Europas liegt das wunderschöne skandinavische Land Norwegen. Es ist besonders für seine abwechslungsreiche Natur bekannt. Tausende Inseln, Schären, Strände, Fjorde und Berge laden zum Genießen und Durchatmen ein. Damit ist es ein Traumland für alle Naturliebhaber. Was Norwegen so besonders macht und wieso Sie dieses Land unbedingt einmal bereist haben sollten, das lesen Sie hier.  Vollständigen Beitrag lesen


Hurtigruten wird plastikfrei!

Hurtigruten schafft Plastik-Müll auf seinen Schiffen ab. Bild: Genna Roland / Hurtigruten

Hurtigruten schafft Plastik-Müll auf seinen Schiffen ab. Bild: Genna Roland / Hurtigruten

Hurtigruten im Kampf gegen Plastikmüll

Pro Minute enden 15 Tonnen Plastik in unseren Weltmeeren. Dieser Umweltbelastung will Hurtigruten entgegentreten.

Daher schafft die Reederei alle unnötigen Einweg-Kunststoffe an Bord ab. Start ist bereits am 02. Juli 2018, passend zum 125. jährigen Geburtstag von Hurtigruten. Kunststoffstrohhalme werden durch Metallstrohhalme ersetzt. Außerdem werden alle Schiffe von Plastikrührstäben, Plastikbechern, Plastikbesteck, Plastiktüten, Plastikdeckel auf Kaffeebechern, Plastikzahnstocher, Plastikschürzen sowie Einwegverpackungen für Butter und alle anderen Einweg-Kunststoffartikel befreit. Das Einweg-Kunststoffverbot von Hurtigruten gilt für die gesamte Flotte – sowohl auf der legendären norwegischen Postschiffroute als auch für Expeditions-Seereisen in polaren Gewässern.

Vollständigen Beitrag lesen


ZeitRäume - ZR-Reisen Individual UG (haftungsbeschränkt) Impressum - Datenschutz