BlogZeit - Insider-News aus Nordeuropa
1
10 Gründe, Ihren nächsten Urlaub in Schweden zu verbringen
2
Göteborg: Eine der nachhaltigsten Großstädte der Welt
3
Irische Fans bei der Fußball EM – hilfsbereit, kreativ, einfach liebenswert
4
Südschweden: Geschichte, Literatur, Kunst und Kultur vor Traumkulissen (Teil 1)
5
Der Götakanal heute wie gestern – das blaue Band Schwedens
6
Schweden: Stockholm meldet zwei wichtige Neuigkeiten!
7
Schweden: das Luciafest – sieht aus wie Weihnachten ist es aber nicht!
8
ESC 2013 in Stockholm durch Loreens Sieg
9
Mit der Inlandsbanan durch Schweden
10
Außergewöhnliche Hotels in Schweden – Hoch in den Bäumen oder 155 Meter unter der Erde

10 Gründe, Ihren nächsten Urlaub in Schweden zu verbringen

Schweden: Natur pur. Bild: Alexander Hall/imagebank.sweden.se
Schweden: Natur pur. Bild: Alexander Hall/imagebank.sweden.se

Schweden können Sie ganz einfach erreichen. Auch wenn es so scheint, das skandinavische Land ist gar nicht so weit weg, wie Sie vielleicht denken mögen. Mit dem Auto können Sie über Dänemark (und die Öresundbrücke) oder mit der Fähre direkt nach Schweden fahren. Sie werden sehen, schon die Fahrt in Schweden versetzt einen in innere Ruhe. Weite Straßen, wenig Verkehr und ein Tempolimit auf Autobahnen von 110/120 km/h lässt Sie runterkommen. Erleben Sie Schweden und nehmen Sie sich das was Sie brauchen: Natur-, Kultur- und Genusserlebnisse sind hier garantiert. Schweden ist so viel mehr als Pipi Langstrumpf, IKEA und Volvo. Aber lesen Sie selbst 🙂.

Vollständigen Beitrag lesen

Göteborg: Eine der nachhaltigsten Großstädte der Welt

Grüne Stadt am Meer: Göteborg. Bild: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se
Grüne Stadt am Meer: Göteborg. Bild: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se

Willkommen in Göteborg. Die Hafenstadt an der Westküste Schwedens begrüßt alle Besucher mit ihrem entspannten Flair. Wussten Sie, dass Göteborg das ideale Reiseziel für einen ökofreundlichen Urlaub ist?  Sie ist eine der fortschrittlichsten Städte der Welt, wenn es um Klima- und Umweltfragen geht.

Vollständigen Beitrag lesen

Irische Fans bei der Fußball EM – hilfsbereit, kreativ, einfach liebenswert

Kostümierte Iren

Kostümierte Iren. Bild: Flickr – Creative commons. Aurelien Guichard

Dass die Irinnen und Iren besonders liebenswerte Menschen sind, wissen wir schon lange – die schöne Landschaft ist beileibe nicht der einzige Grund, warum wir so viele Reisen auf die Grüne Insel anbieten. Seit Beginn der Fußballeuropameisterschaft in Frankreich wurde endlich auch der Rest der Welt darauf aufmerksam – irische Fans sorgten täglich für neue Videos, in denen sie eine ansteckende Fröhlichkeit an den Tag legen. Nach dem Aus der irischen Mannschaft gegen Frankreich, wird nun vermutlich erst einmal Schluss mit Nachschub sein – Zeit für ein kleines Best-of. Vollständigen Beitrag lesen


Südschweden: Geschichte, Literatur, Kunst und Kultur vor Traumkulissen (Teil 1)

Ausblick über Småland

Ausblick über SmÃ¥land – Photo Jan Schäfer

Schweden steht vor allem bei Menschen, die sich nach Naturerlebnissen sehnen, hoch im Kurs – und das natürlich völlig zu Recht. Mit der Fähre gut erreichbar, fungiert es quasi als das Tor in die verbliebenen wilden Weiten Skandinaviens. Doch Natur ist bei weitem nicht das Einzige, womit Südschweden eine kurzweilige Zeit verspricht.

Egal ob Sie mit der Fähre oder über die beeindruckende Öresund-Brücke anreisen – Ihre ersten Schritte in Schweden unternehmen Sie in Skåne (oder Schonen, wie die deutsche Übersetzung lautet), einer Region, die so gar nicht in das klischeehafte Schweden-Bild, gezeichnet aus unendlichen Wäldern und zahllosen Seen, passt. Stattdessen ist die Gegend stark landwirtschaftlich geprägt und sorgt mit einem Anteil von rund 2% der Fläche Gesamt-Schwedens, für fast ein Drittel seines Bedarfs an Agrarprodukten. Vollständigen Beitrag lesen


Der Götakanal heute wie gestern – das blaue Band Schwedens

Der Götakanal: Es gibt ihn schon seit 1832 in Schweden und er hat sich in weiten Teilen seinen Charme von damals bewahrt. Die angefügte nostalgische Diashow zeigt sehr schön den Götakanal zu  früheren Zeiten. Er diente schon immer der Erholung, das hat sich in den 180 Jahren seines Bestehens nicht geändert. Auf einer Schweden Reise im Süden des Landes kommt man auf der Strecke zwischen Göteborg und Stockholm quasi nicht an ihm vorbei. Und das ist auch gut so, denn er ist wirklich sehenswert. Vollständigen Beitrag lesen


Schweden: Stockholm meldet zwei wichtige Neuigkeiten!

Freizeitpark Skansen in Stockholm

Stockholm, Schwedens sensationeller Freizeitpark Skansen
Foto: Freizeitpark Skansen

Schwedens Hauptstadt Stockholm gibt zwei interessante Neuigkeiten bekannt, zum einen für Musik-Fans und zum anderen für Freizeitpark-Fans: Erstens sahnte das berühmte Freilichtmuseum Skansen einen großen Preis ab und zweitens soll der Poplegende ABBA endlich eine dauerhafte Ausstellung gewidmet werden. Ein Grund mehr für einen Urlaub in Schweden und ein paar Tage in Stockholm! Vollständigen Beitrag lesen


Schweden: das Luciafest – sieht aus wie Weihnachten ist es aber nicht!

Schweden – die heilige Lucia
Foto: Visit Sweden

Gestern wurde vor allem in Schweden ein ganz besonderes Fest gefeiert: Jedes Jahr am 13. Dezember findet dort das Luciafest statt. Auch wenn es auf den ersten Blick weihnachtlich anmutet, hat es nichts mit der herannahenden Geburt von Jesus Christus zu tun. Wie bei vielen anderen Festen auch, sind die Wurzeln und Ursprünge mehrschichtig.

Namensgebend für dieses Fest ist die heilige Lucia, die von 283 bis 304 n. Chr. lebte. Sie war die Tochter eines reichen Römers aus Syrakus und sollte verheiratet werden. Aber Sie wollte nur Gott gehören und löste die Verlobung eigenständig wieder auf. Daraufhin verklagte sie der abgelehnte Ehemann indem er sie als Christin entlarvte, was in dieser Zeit noch strafbar war. Lucia half den Armen, wo sie nur konnte und vollbrachte einige „Wunderheilungen“ (sie hatte einfach ein höheres medizinisches Verständnis als die meisten ihrer Mitmenschen) und wurde aufgrund der Anklage im Jahre 304 mit einem Dolchstoß in den Hals getötet. Dieser Tod und ihre Schaffenskraft machte sie zu einer Märtyrerin. Der noch heute charakteristische Kerzenkranz auf dem Kopf der Lucia in Schweden war ihre eigene Erfindung: Bei ihren oft nächtlichen Versorgungsgängen für die Armen brauchte Lucia von Syrakus ihre Hände frei, um die Gaben verteilen oder helfen zu können.

 

Vollständigen Beitrag lesen


ESC 2013 in Stockholm durch Loreens Sieg

Nach dem überragenden Sieg von Loreen in Baku scheint es bereits heute festzustehen: der European Song Contest 2013 wird in Stockholm stattfinden. Kurz nachdem der Sieg fest stand, hat der Leiter der schwedischen Delegation keinen Zweifel daran gelassen, in welcher Stadt Schwedens das Großereignis ausgetragen werden soll. Vollständigen Beitrag lesen


Mit der Inlandsbanan durch Schweden

Inlandsbanan

Inlandsbanan in Schweden
Foto: Sverker Berggren

Die historische Bahnlinie, die den Norden mit dem Süden Schwedens verbindet, trägt den Namen Inlandsbanan. Entlang der 1.290 Kilometer langen Strecke ist eine fast intakte Struktur von Anlagen und Gebäuden aus der Dampflok- und Schienenbusära der 1940er und 1950er Jahre erhalten geblieben. Und immer mehr Menschen lassen sich dazu anregen, mit dieser geschichtlich und kulturell interessanten, reizvollen Bahn durch das norrländische Binnenland zu fahren. Vollständigen Beitrag lesen


Außergewöhnliche Hotels in Schweden – Hoch in den Bäumen oder 155 Meter unter der Erde

Wer hegte als Kind nicht den Traum vom eigenen Baumhaus? Dieser geschützte Ausguck auf die Welt, das Gefühl von unendlicher Freiheit da oben im Baum. Oder tief unter der Erde schlafen. Weit ab von den Wirren der hektischen Welt da draußen.

Diese Träume können in Nord- bzw. Mittelschweden wahr werden: Im beschaulichen Ort Harads, nur 60 Kilometer südlich vom Polarkreis und 70 km von Luleå, hängen Hotelzimmer im neu eröffneten Designhotel in den Bäumen bis zu 6 Meter hoch.

Die in die Höhe gebrachten, einzelnen Zimmer dürften besonders Design-Liebhaber begeistern. Jedes der bisher vier Zimmer im Tree Hotel wurde von einem anderen Architekten entworfen. Besonders spektakulär ist das Modell „Spiegel-Würfel“ mit den Idealmaßen 4 m x 4 m x 4m. Seine Außenseiten sind verspiegelt, so dass er sich durch die Reflexionen der Umgebung unauffällig in die Landschaft einfügt. Vollständigen Beitrag lesen


ZeitRäume - ZR-Reisen Individual UG (haftungsbeschränkt) Impressum - Datenschutz