GELB - fröhlich, hoffnungsvoll, aktiv, leicht und offen
GELB ist die Farbe der Sonne, leuchtend und strahlend.
GELB steht für Veränderung - Farbpsychologe Max Lüscher
GELB wärmt das Herz - Goethes Farbenlehre
Kohle und Stahl haben unser industrielles Zeitalter geprägt. Der Pott – das Ruhrgebiet – stand dafür wie kaum eine andere Region Europas. Millionen von Menschen hatten hier Arbeit gefunden. Die Kulisse, vor der diese Geschichte stattfand, war gigantisch: Riesige Zechentürme und Hochöfen, Gasometer und Anlagen, deren Ästhetik nur wenig an die damaligen industriellen Funktionen denken lässt – aber auch eine Natur, die niemand erwartet, und die sich die Gegend langsam wieder zurückerobert. Heute erschließen sich ungewöhnliche Nutzungsmöglichkeiten: Kunst, Kultur, Fun. Und viele Denkmäler samt ihren Spezialisten für Bergbau warten darauf, Ihnen die spannende Geschichte von Kohle und Stahl näher zu bringen.
Das Besondere
1. Tag, - Anreise und erster Blick über das Revier.
Ganz gemütlich können Sie die Anreise in Ihrem modernen Reisebus genießen. Nach Ihrer Ankunft im Ruhrpott bekommen Sie vom Aussichtspunkt Tetraeder einen ersten Eindruck vom Revier. Vom Gipfel der Halde in Bottrop können Sie die Wahrzeichen und Skyscraper der umliegenden Städte erkennen. Nachdem Sie nun schon einmal das Ruhrgebiet von obern kennen, fahren Sie weiter in Ihr gebuchtes Hotel. Sie checken ein in Ihr elegantes First-Class-Hotel in Essen. Vielleicht beginnen Sie Ihren Aufenthalt erst einmal ganz entspannt – in dem hoteleigenen Wellnessbereich des Hauses! Oder aber Sie stürzen sich in das aufregende Leben im Pott. Am Abend haben wir für Ihre Gruppe das Abendessen in der Dampfe - Dampfbierbrauerei in Essen Borbeck vorbereitet. Zu der berühmten Bauernbratwurst am Meter können Sie das selbstgebraute Bier der Dampfe testen. Offener Abend und Übernachtung im gebuchten Hotel.
2. Tag, - Hochseilparcours und auf Spätschicht mit einem Zollvereiner.
Im Pott gibt es viel zu entdecken. Der Landschaftspark Duisburg Nord bietet ein spannendes Programm für jeden Geschmack. Stärken Sie sich beim Frühstück für die bevorstehenden Aktivitäten. Beim Hochseilparcours zwischen den Hochöfen wird auf Wunsch alles von Ihnen gefordert. Bei dieser Aktivität wird der Zusammenhalt der Gruppe, der Teamgeist und die Kooperationsbereitschaft ganz groß geschrieben. Auf dem exklusiven Gelände der Gießhalle II im Landschaftspark Nord erarbeiten Sie mit Ihrer Gruppe stationsweise den Hochseilparcour. Beginnend zu ebener Erde gelangen Sie über Stahlseile, Wackelbrücken und Metalltonnen in die verschiedenen Ebenen des Parcours. Schließlich werden Sie in schwindelerregenden Höhen, von etwa 50 Meter, durch einen unglaublichen Ausblick auf das Ruhrgebiet belohnt. Zur Stärkung erwartet man Sie im Hauptschalthaus zu einem typischen Eintopf. Im Anschluss geht die Fahrt zurück nach Essen. Am Eifelturm des Reviers erwartet Sie ein ehemaliger Zollvereiner, mit dem Sie auf Spätschicht gehen. Lernen Sie den Arbeitsalltag auf Zollverein Schacht XII kennen. Lauschen Sie skurrilen Geschichten von Lärm und Staub, von Grubenpferden und vom Mäusefangen. Diese Geschichten stehen in keinem Geschichtsbuch. Im Anschluss an die Führung sind bei einer gemeinsamen Runde Wein und Bier noch mehr unvergessliche Geschichten garantiert. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. Das Nachtleben im Revier erwartet Sie. Auf Wunsch organisieren wir im Brauhaus Schacht 4/8 in Duisburg eine Kulinarische Grubenfahrt. Gemeinsam lassen Sie sich Sohle für Sohle, bzw. Gang für Gang verwöhnen und in die Bierbraukunst einweisen. Sie übernachten im gebuchten Hotel.
3. Tag, - Radtour vorbei an Hinterhöfen des Reviers.
Nach dem gemeinsamen Frühstück erwartet man Sie zu einer gemeinsamen Radtour vorbei an den Hinterhöfen des Reviers. Auf Zollverein Schacht XII stehen Ihre Fahrräder bereit. Sie werden von ehemaligen Bergleuten und Nachbarn des Zollvereingeländes auf der ca. 17 km langen Tour geführt. Von der Zeche Zollverein Schacht XII geht es vorbei an den Hinterhöfen ehemaliger Industrieanlagen bis nach Gelsenkirchen zur Halde Rheinelbe. Auf dem Weg nach oben entdecken Sie neben viel Natur den Skulpturenwald des Künstlers Herman Prigann. Auf dem höchsten Punkt der Halde zieht Sie eine aus mächtigen Betonblöcken erbaute Himmelstreppe in Ihren Bann. Genießen Sie von dort den imposanten Rundblick über das Ruhrgebiet. Bevor es zurück nach Essen geht, stärken Sie sich mit einem Lunchpaket. Nach einem erlebnisreichen Tag mit viel Geschichte und Bewegung brechen Sie mit Ihrem Bus in Richtung Heimat auf. Das waren interessante Tage, die die Kommunikation und den Teamgeist in Ihrer Gruppe gestärkt haben.
Eine Beispiel-Zusammenstellung
Gruppengröße: ab 15 Personen
Preis-Leistungs-Beispiel für 40 bis 49 Personen mit unten stehenden Leistungen: € 325 p.P.
EZ-Zuschlag: € 75 p.P.
Individuelle Freiplatzregelung
Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin und Ihre erwartete Gruppengröße mit und Sie erhalten Ihr persönliches Angebot.
Weitere Inklusivleistungen: