Gruppenreisen Island - Ein Reisebeispiel -

Gruppenreisen Island - Ein Reisebeispiel

Unser Tipp: für Ihre Fotogruppe

Wasser, Eis, Wind, Frost und Hitze haben das Land geprägt und verändern es weiter. Im Rhythmus der Zeit, in Stunden, Tagen, Jahren, Jahrtausenden. Es ist das Kommen und Gehen, der Wechsel von Tag und Nacht, der Wechsel der Generationen. Am besten versteht man die Menschen und ihre Geschichte durch die unzähligen Sagen und Geschichten, den Besuch der Sagazentren und das Erleben an den Schauplätzen der Geschichte.

Island

Gruppenreisen Island - Ein Reisebeispiel

Das Besondere

  • Gut gebettet - landestypische Hotels alle Zimmer mit Du/WC!
  • Gut versorgt - Abendessen auf dem Land inklusive!
  • Gut geführt - durchgängige deutschsprachige Reiseleitung!
  • Saga-Zentrum und Heuwagenfahrt!
  • Wählen Sie: Walbeobachtung mit dem typischen Holzboot!
ab 
€ 2.135,-
10 Tage

Reise anfragen

Reiseverlauf

1. Tag, - Anreise und Reykjavík.
Nach Ihrer Ankunft in Keflavík erwartet Sie Ihr Transfer. Fahrt zu Ihrem Hotel in Reykjavík. Nach dem Check-Inn erwartet Sie Ihr Guide zu einer Stadtrundfahrt - durch die Altstadt werden wir einen Rundgang zu Fuß machen mit Besuch des Rathauses. Zum Abschluss wird der Aussichtspunkt “Die Perle” (Perla) den Tag beschließen, wo schon so manche Prominenz mit tollem Ausblick über die Stadt tagte. Gerne kümmern wir uns um das Abendessen in einem typischen Restaurant. Übernachtung im gebuchten Hotel.

2. Tag, - Golden Circle: Gullfoss-Wasserfall und Strokkur-Geysir.
Wir besuchen das Heißquellgebiet im Haukadalur mit der Springquelle (Geysir) “Strokkur”. Weiter zum Golden Wasserfall “Gullfoss”. Besuch des alten südlichen Bischofssitzes “Skálholt”. Das Saga-Zentrum in Hvolsvöllur bringt uns die Geschichte der “Njálssaga” näher. Entlang der Südküste erreichen wir die Wasserfälle “Seljalandsfoss” und “Skogarfoss”. Ein Abstecher zur Gletscherzunge “Sol-heimarjökull” lässt uns das Eis hautnah erleben. Die südlichste Spitze Islands erleben wir auf dem Felsen “Dyrholaey”. Durch den kleinen Ort Vik erreichen wir unser Hotel Höfdabrekka. Übernachtung und Abendessen im gebuchten Hotel.

3. Tag, - Naturgewalten: Lavamassen und Gletscherwelten.
Wir überqueren den “Myrdalssandur” und durchfahren die Lavamassen der “Eldhraun”, welche von dem grössten nacheiszeitlichen Lavaausbruch der Erde stammen, vom Jahre 1783. Besuch des kleinen Gebetshauses von “Nupstadir”. Vor uns liegt nun der große “Skeidarársandur”, der erst ab 1973 durch Brückenbau überquert werden konnte. Ein Besuch des Nationalparks “Skaftafell” zeigt uns eine grüne Oase inmitten der Gletscherwelt des “Vatnajökulls”. Gelegenheit zu kleinen Wanderungen u.a. zum Wasserfall “Svartifoss”, welcher über Basaltsäulen fällt. Das Hotel Freysnes wird uns für eine Nacht aufnehmen. Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

4. Tag, - Türkisfarbene Eisberge auf dem Gletschersee.
Heute lassen wir uns von “Fagurholmsmyri” aus von einem Bauern mit seinem Heuwagen zur ersten Besiedlungsstätte von Ingolfur Árnarson über Sanderwasserflächen fahren. Hier haben wir Gelegenheit, Seevögel zu beobachten, vor allem den Papageientaucher und die große Raubmöve in ihrem größten Brutgebiet Europas. Ein weiterer Höhepunkt erwartet uns am Gletschersee “Jökulsarlon” mit den türkisfarben schillernden Eisbergen. Hier ist Gelegenheit in die Eisbergwelt eine Bootsfahrt zu unternehmen. Abends erreichen wir unser Hotel in Höfn. Übernachtung und Abendessen im gebuchten Hotel.

5. Tag, - Stein- und Sandwüsten.
An der Ostküste entlang umfahren wir zahlreiche weit ins Land reichende Fjorde, besuchen die kleine Fischerstadt “Djupivogur”, einen alten Handelsplatz der Deutschen Hanse. Ebenfalls bestaunen wir eine vielfältige und ganz persönliche Steinesammlung in “Stödvarfjördur”, gesammelt im Lebenswerk der Frau Petra. Durch das “Fagridalur” führt uns die Strasse nach Egilstadir, einem aufblühenden Handelsplatz. Die Ringstrasse lässt uns das riesige Hochland mit Stein- und Sandwüsten durchqueren bis zu unserem Hotel “Sel” am “Myvatn”, einem einzigartigen Seegebiet, dem Brutgebiet vieler Zugvögel aus Amerika und Europa. Hier werden wir zwei Nächte bleiben. Übernachtung und Abendessen im gebuchten Hotel.

6. Tag, - Seengebiet Myvatn: Pseudokrater und stinkende Solfatarenquellen.
Der heutige Tag ist zur Erkundung rund um den See bestimmt: Pseudokrater, Lavafelder, Solfatarenquellen und der Vulkan Krafla. Ebenfalls ergibt sich die Möglichkeit von der kleinen Hafenstadt “Husavik” aus eine Bootsfahrt zur Walbeobachtung zu unternehmen. Übernachtung und Abendessen im gebuchten Hotel.

7. Tag, - Botanischer Garten.
Heute sehen wir gen Westen fahrend den Wasserfall “Godafoss” und werden in der Stadt Akureyri einen Einkaufsbummel machen, sowie die Kirche und den Botanischen Garten besuchen. Entlang des “Eyjafjordes” über Dalvik und Olafsfjördur gelangen wir, den Pass “Lagheidi” überquerend, zum alten nördlichen Bischofssitz “Holar”. Danach erwartet uns unser Hotel “Áning”, ein Sommerhotel in Saudárkrokur. Übernachtung und Abendessen im gebuchten Hotel.

8. Tag, - Museumsbauernhof.
Gen Süden fahrend besuchen wir den alten Museums-Bauernhof “Glaumbær”. Weiter über Blönduos machen wir noch einen Abstecher zu der Felsformation “Hvitserkur” am Hunafjord und der Felsformation “Borgarvirki”. Wir erreichen unser Hotel, eine alte Poststation, Stadarskáli. Übernachtung und Abendessen im gebuchten Hotel.

9. Tag, - Ein bischen Geschichte: die Islandsaga Edda und der alte Parlamentsplatz.
Über den Pass “Holtavördurheidi”, vorbei an den alten Kratern “Grábrok” biegen wir von der Ringstrasse ab, fahren entlang des Flusses “Hvitá” und gelangen zu den Lavawasserfällen “Hraunfossar” und “Barnafoss”. Über “Reykholt”, im Jahre 1200 Sitz des Gelehrten Snorri Sturluson, der als erster die Edda und Isländersagen niederschrieb, erreichen wir die größte Heißwasserquelle Europas “Deildartunguhver”. Eine Passstrasse führt uns zum Walfjord und zum alten Parlamentsplatz “Thingvellir”. Entlang des Ostufers ist Gelegenheit, das Kraftwerk “Nesjavellir” zu besichtigen. Weiter zur Treibhausstadt “Hveragerdi”. Wir besuchen das Heissquellgebiet von “Krisuvik”. Wir durchqueren den Fischerort Grindavik und gelangen zu unserem Hotel “Northern Light” an der Blauen Lagune. Gelegenheit zu einem letzten Bad im Thermalwasser. Übernachtung im gebuchten Hotel.

10. Tag, - Heimreise.
Frühmorgens Bustransfer nach Keflavík zum Abflug nach Deutschland.

Die Reise

  • 10 Tage
  • Eine Beispiel-Zusammenstellung

    Gruppengröße: ab 15 Personen
    Preis-Leistungs-Beispiel für 35 bis 40 Personen mit unten stehenden Leistungen: € 2.135 p.P.
    EZ-Zuschlag: € 615 p.P.
    Individuelle Freiplatzregelung

    Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin und Ihre erwartete Gruppengröße mit und Sie erhalten Ihr persönliches Angebot.

shutterstock/ Ververdis Vasilis

Folgende Leistungen haben wir für Sie eingeschlossen

  • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück,
  • 9x Übernachtung in landestypischen Hotels und Landhotels, im DZ, alle Zimmer mit DU/WC,
  • 9x skandinavisches Frühstücksbuffet,
  • 7x Abendessen auf dem Land (2-Gang Menü),
  • Bus je nach Gruppengröße während der gesamten Reise in Island,
  • alle Kosten für den Fahrer (Unterkunft, Verpflegung),
  • Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung ab/an Reykjavik,
  • alle Kosten für die Reiseleitung (Unterkunft, Verpflegung),
  • 2x Eintritt Museum (z.B. Eriskasstadir, Volkskundemuseum Glaumbaer oder Skogar).
shutterstock/ Creative Travel Projects

Zusatzleistungen, die wir Ihnen gerne anbieten

  • Aufpreis Flug ab Ihrem Heimatflughafen: auf Anfrage
  • Eintritt Blaue Lagune: p.P. ca. € 27,-
  • Handtuch Blaue Lagune: p.P. ca. € 5,-
  • Bootsfahrt Gletscherlagune: p.P. € 33,-
  • Walbeobachtung Husavik: p.P. € 58,-
  • Abendessen in einem typischen Restaurant in Reykjavik: auf Anfrage

Weitere Inklusivleistungen:

  • Notruf-Service - auf Reisen für Sie erreichbar auch außerhalb der Geschäftszeiten,
  • Erstklassiger Service und Beratung,
  • ausführliche und individuell gestaltete Reiseunterlagen für Ihre Gruppe.

Seite drucken