Bilbao im Wandel: Von der Industriestadt zur modernen Kultur- und Dienstleistungsmetropole. Nirgendwo ist dieser Wandel so gut gelungen wie hier - und nirgendwo manifestiert er sich so radikal in den städtebaulichen Projekten. Calatrava, Gehry, Quemada strahlen von hier aus ins Baskenland und die Weinregion La Rioja.
Bereits vor 100 Jahren war der Wein die Grundlage des Reichtums der Rioja. Im Laufe der Zeit entstand hier eine traditionsreiche Kultur, die die Bewohner des Landes zu wahren Spezialisten der schwierigen Kunst des Weinanbaus gemacht hat. Bei unserer Reise erhalten Sie viele Informationen, aber dass es dabei nicht zu trocken zugeht, versteht sich von selbst. Sie haben reichlich Gelegenheit, die verschiedenen Lagen zu verkosten. Auf unserem Weg liegen die interessantesten Zeugnisse moderner spanischer Architektur.
Diese Reise mit dem Schwerpunkt Architektur und Wein wurde in der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN empfohlen.
Das Besondere
1. Tag, - Anreise nach Bilbao.
Die baskische Metropole Bilbao wird von vielen deutschen Flughäfen angeflogen. Der Flughafen wurde von dem spanischen Star-Architekten Calatrava entworfen. Sie treffen hier Ihren deutschsprachigen Guide, der Sie die kurze Strecke in die Stadt hinein begleiten wird. Auf einer etwa 2-stündigen Panoramafahrt durch Bilbao gewinnen Sie einen ersten Eindruck der Stadt.
Architekturpaket I - Bilbao, Kunst und Leute
Bilbao, mit seinem berühmten Guggenheim Museum, ist eine relativ junge Stadt, deren Zentrum sich in Richtung der Ria verschoben hat - früher eine ziemlich heruntergekommene Gegend. In einem erstaunlichen Prozess hat sich diese frühere Industriestadt zu einem Dienstleistungs- und Fremdenverkehrszentrum gemausert und besticht heute durch ihren modernen Charakter. Dazu haben nicht zuletzt die neue, von Norman Foster entworfene U-Bahn und der Euskalduna-Kongresspalast beigetragen, ein Konzeptgebäude mit einer Fläche von 53.000 m², das 1999 eröffnet wurde und eine tragende Rolle bei der Wandlung der Stadt gespielt hat. Die Form des Gebäudes ist einem Schiff nachempfunden. Es sollte an das letzte Schiff erinnern, das in der früheren Euskalduna-Werft, auf deren Gelände heute der Kongresspalast steht, gebaut wurde. Ein weiterer architektonischer Höhepunkt ist Gehrys Guggenheim Museum, ein kurviger Bau, der sich aus mehreren geometrischen Figuren zusammensetzt und mit Titan- und Glasplatten verkleidet ist. In der winzigen Altstadt findet man zahllose Tavernen, in denen man hervorragend essen und verschiedenste Tapas genießen kann. Dort kann man sich unter die so genannten Txikiteros-Gruppen mischen, die auf ihren Kneipenzügen vier der großen Leidenschaften Bilbaos miteinander vereinen: gutes Essen, txikitos (Gläschen mit Weißwein aus der Gegend), Chorgesang und Freundschaftspflege. Bilbao ist seit jeher eine tolerante Weltstadt, die für alle offen ist - egal woher man kommt.
Kunstpaket I - Guggenheimmuseum
Sie haben die Gelegenheit zum Besuch des berühmten Guggenheimmuseums.
Übernachtung im gebuchten Hotel in Bilbao.
2. Tag, - Bilbao - Pamplona - Estella - Logroño.
Nach dem reichhaltigen Frühstück in Ihrem Hotel Fahrt nach Pamplona, die Hauptstadt Navarras.
Mit seinen Parks und Gartenanlagen, die mittlerweile eine Gesamtfläche von etwa drei Millionen Quadratmetern einnehmen, spiegelt Pamplona die grüne Landschaft des umliegenden Feuchtgebiets wider und kann sich als eine der grünsten Städte Spaniens rühmen. Das architektonische Schmuckstück Pamplonas ist die gotische Kathedrale, ein anmutiges Meisterwerk von ansteckender Spiritualität. Sehenswert sind jedoch auch Bauten wie das Rathaus, von dessen Balkon aus der so genannte txupinazo abgeschossen wird, mit dem die San-Fermín-Feste eröffnet werden, die gotische San-Cernín-Kirche mit ihren charakteristischen Verteidigungstürmen.
Mittagspause in Pamplona.
Wanderpaket I - Los Arcos-Sansol
Am Nachmittag möchten wir Ihnen eine unbeschreiblich schöne Wanderung auf dem berühmten Jakobsweg ans Herz legen. Etwa 7 km beträgt die Strecke von Los Arcos nach Sansol durch die unberührte Natur.
Weinpaket I - Señorio de Arinzano
Am Nachmittag fahren Sie nach Estella und besuchen dort die Bodega Señorio de Arinzano mit Weinverkostung. Die Bodega wurde vom spanischen Architekten Rafael Moneo entworfen.
Weiterfahrt nach Logroño und Übernachtung im gebuchten Hotel. Auf Wunsch buchen wir das Abendessen für Ihre Gruppe im Hotel oder in einem guten Restaurant in der Stadt.
3. Tag, - Logroño - Labastida - San Asensio - Cenicero.
Gestalten Sie den heutigen Tag nach Ihren eigenen Vorstellungen:
Architekturpaket II - Labastida und San Asenio
Vormittags fahren Sie nach Labastida und unternehmen einen kleinen Spaziergang durch Labastida, ehemalige Festung des Königsreiches von Navarra. In der Nähe, in einer wunderschönen Landschaft, besuchen Sie das La Granja Nuestra Señora de Remelluri: ein verlassenes Kloster (Toloño) mit einem Weiler (ehemaliges Winterhaus der Mönche) und Keller. Im Landgut befindet sich eine Nekropole aus dem 11. und 12. Jh. und eine Einsiedelei aus dem 13. Jh.
Gegen Mittag brechen Sie auf nach San Asensio - die Wiege des Claretweines- eine Stadt mit einem interessanten Stadtkern aus Quadersteingebäuden. Im Stadtbezirk befinden sich als stolze Zeugen der Vergangenheit die Burg von Davalillo und das Kloster La Estrella.
Begegnungspaket I - Handwerker und Böttcher
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, nach Cenicero zu fahren. Hier bietet sich ein Spaziergang durch die Stadt der Böttcher an, wo Sie Handwerker der Böttcherei besuchen können.
(Kultur-) Genießerpaket I - Museum Würth und Weinkeller Darien
Sie haben die Gelegenheit das Museum Würth zu besichtigen. Es beherbergt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Abgerundet wird dieser Ausflug mit einer Weinkellerbesichtigung und Verkostung in der Weinkellerei Darien.
Weinpaket II - Nuestra Señora de Remelleuri und Perica
Kein Wein schmeckt wie der andere - ebenso wenig wie die Zubereitung des Weins von Wein zu Wein unterschiedlich ist. Davon können Sie sich selbst überzeugen: Besichtigen Sie eine Bodega in Labastida ebenso wie in San Asensio.
Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Logroño und Übernachtung im gebuchten Hotel.
4. Tag, - Auf dem Jakobsweg.
Für den heutigen Tag möchten wir Ihnen folgende Gestaltungsmöglichkeiten anbieten:
(Kultur-) Genießerpaket I - La Rioja und der Jakobsweg
Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihr Reiseleiter nach Elciego. Die Weinkellerei Marques de Riscal in Elciego ist durch den Architekten Frank Gehry bekannt geworden. Nach einem Spaziergang durch den hübschen Ort werden Sie zu einer Weinprobe erwartet. Weiterfahrt nach Nájera (Kloster Santa María la Real), anschließend Mittagspause.
Die Benediktinerklöster Yuso und Suso sind Kulturerbe der Menschheit. Hier liegt die Wiege der kastilischen Sprache. Santo Domingo de La Calzada ist die wichtigste Station des Jakobswegs auf riojanischem Boden.
Wanderpaket II - Cirueña-Santo Domingo de la Calzada
Für den heutigen Tag bietet sich eine weitere Wanderetappe auf dem Jakobsweg an. Die Strecke von Cirueña nach Santo Domingo de la Calzada umfasst etwa 6 km und ist angenehm zu laufen. Sie werden von der Ruhe und Natur beeindruckt sein.
Rückfahrt nach Logroño und Übernachtung im gebuchten Hotel.
5. Tag, - Navarrete und Laguardia.
Der heutige Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Gerne sind wir Ihnen bei der Programmgestaltung behilflich. Einen Vorschlag möchte wir Ihnen gerne schon jetzt unterbreiten:
(Kultur-) Genießerpaket III - Navarrete und Laguardia in Álava
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Navarrete, wo Sie das Pilgerhospital San Juan de Acre mit seinen romanischen Kunstschätzen in eine andere, fremde Welt versetzt.
Nach einem Spaziergang durch die engen Gassen geht es weiter nach Laguardia. Mittagspause in der Hauptstadt der Rioja Alavesa. Laguardia hat sich besonders bei der Förderung des Weinbaus in der Rioja hervorgetan; zahlreiche Kellereien säumen die engen Straßen, in denen im Herbst ein markanter Trester-Geruch vorherrscht. Hier gibt es ein besonderes architektonisches Schmuckstück zu entdecken: die Bodega Ysios vom Architekten Santiago de Calatrava. Ihre Gruppe wird hier zur Weinprobe erwartet.
Freizeit in Laguardia und Rückfahrt nach Logroño, Übernachtung im gebuchten Hotel.
6. Tag, - Briones
Entscheiden Sie selbst, wie Sie den heutigen Tag verbringen möchten:
(Kultur-) Genießerpaket IV - Briones und Weinmuseum Dinastía Vivancos
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Briones. In Briones scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Ortschaft steht unter Denkmalschutz und ist eine der malerischsten Ortschaften von La Rioja - mit Bauten aus dem 11. bis 17. Jh.. Sie besuchen das moderne Wein-Informationszentrum der Dinastia Vivanco (mit Weinprobe).
Genießerpaket I - Tapas
Für den letzten Tag bietet sich eine Tapas Tour hervorragend an. Bei einem Rundgang in der bekannten Calle del Laurel kehren Sie in den unterschiedlichsten spanischen Bars ein und kosten die lokaltypischen Häppchen: Tapas.
Übernachtung im gebuchten Hotel.
7. Tag, - Abschied nehmen.
Es bleibt Zeit, die letzten Souvenirs zu erstehen, bevor Sie Ihr Transfer zum Flughafen bringt. Ein schwerer Abschied, aber bei den mitgebrachten Flaschen Rotwein wird man sich gerne an diese Tage zurückerinnern.
Eine Beispiel-Zusammenstellung
Gruppengröße: ab 15 Personen
Preis-Leistungs-Beispiel für 40 bis 49 Personen mit unten stehenden Leistungen: € 604 p.P.
EZ-Zuschlag: € 208 p.P.
Individuelle Freiplatzregelung
Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin und Ihre erwartete Gruppengröße mit und Sie erhalten Ihr persönliches Angebot.
Weitere Inklusivleistungen: