Kaum eine andere Insel zeigt uns ein so kontrastreiches Gesicht: Das fruchtbare Grün im Caldera-Krater, die Rottöne der kargen Mondlandschaft auf der Vulkanroute, schwarze Aschefelder im Llano del Jable. Hoch oben der Roque de los Muchachos, tief unten die Küsten und Fischerbuden. Palmen, Tunnels, Drachenbäume und Windmühlen.
Erwandern kann man (fast) alles. Es bieten sich uns immer tolle Entdeckungen im Kleinen und fantastische Ausblicke in die Ferne.
La Palma ist die Wanderinsel schlechthin, ein kleines Paradies...
Das Besondere
1. Tag, - Anreise. Herzlich Willkommen!
Wir bieten Ihnen die beste Flugverbindung an! Auf der wunderschönen Insel angekommen, wartet bereits ein Bus auf Sie, der die Gruppe in Ihr gewähltes Hotel bringt. Check-In und, je nach Flugzeiten, noch ein wenig Zeit für erste Erkundungen. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Hotel.
2. Tag, - Die Drachenbäume von La Tosca und der wilde Norden.
Unsere erste Wanderung bringt uns in den wilden Norden der Insel. Die Übergangszone zwischen dem regenarmen Küstenbereich und der höhergelegenen, feuchten Waldregion ist die Heimat des berühmten Drachenbaums, der das sogenannte Drachenblut liefert. Nirgendwo auf den Kanaren gibt es noch so viele Exemplare wie im Norden La Palmas. Bis in die jüngste Vergangenheit gab es in La Tosca viele Seilmacher, die aus den Blattfasern Stricke flochten und verkauften. Genießen Sie herrliche Ausblicke auf das Meer während dieser schönen Wanderung.
3. Tag, - Die Vulkantour vom Refugio El Pilar bis Fuencaliente.
Die Vulkanroute ist ein Muss für jeden Wanderer auf La Palma! Sie folgt dem Kamm der Cumbre Vieja und ist der klassische Wanderweg, von dem man bei klarem Wetter grandiose Ausblicke nach allen Seiten genießt. Die anspruchsvolle Wanderung führt uns hoch oben von Vulkan zu Vulkan. Die Farbkontraste zwischen den Brauntönen der Lava und der neu entstehenden grünen Vegetation lässt jedes Fotografenherz höher schlagen. Dann kommt der recht steile Abstieg nach Fuencaliente im Süden der Insel.
4. Tag, - Höhentour vom Pico de la Nieve zum Roque de los Muchachos.
Der Pico de la Nieve ist einer der imposanteren Berge der Caldera (Krater)-Umrandung. Man blickt tief hinunter in die Caldera de Taburiente und fast bis zur Mündung des Barranco. Von hier aus wandern wir zum Roque de los Muchachos, den höchsten Punkt La Palmas (2426 m) und mit seinem Felsnasen ein Wahrzeichen der Insel. Hier befindet man sich meist über den Wolken und die schneeweißen Teleskope des riesigen Observatoriums wirken fast geisterhaft.
5. Tag, - Der Nationalpark Caldera de Taburiente.
Die Wanderung durch die Caldera ist sicherlich einer der Höhepunkte dieser Reise! Ab dem Mirador de los Brecitos geht es immer leicht bergab. Umgeben von hohen Berggipfeln befindet man sich im Innern des großen Kraters. Ganz unten lädt das wildromantische Bachbett der Playa de Taburiente zum Verweilen ein. Anschließend geht es durch die Schlucht der Todesängste, immer an Bachläufen entlang und mit Blick auf den markanten Roque Idafe.
6. Tag, - Die Hauptstadt Santa Cruz.
Die Insel bietet so viel. Wie wäre es mit einem gemütlichen Tag in der Hautpstadt der Insel, Santa Cruz de La Palma, von den Einheimischen auch einfach Palma genannt.
7. Tag, - Lorbeerwald, Fuente Aguacencio - Breña Alta.
Die feuchten, dunkelgrünen Lorbeerwälder laden zum Wandern ein. Zahlreiche Quellen findet man in dieser Region. Besonders reizvoll sind auch die alten Pflasterwege, die einst die Orte miteinander verbanden. Schließlich erreichen Sie Breña Alta. Gemeinsam verbringen Sie Ihren letzten Abend.
8. Tag, - Heimreise.
Heute heißt es Abschied nehmen von La Palma. Noch lange werden Sie sich an die gemeinsamen Wandererlebnisse erinnern...
Eine Beispiel-Zusammenstellung
Gruppengröße: ab 15 Personen
Preis-Leistungs-Beispiel für 35 bis 40 Personen mit unten stehenden Leistungen: € 585 p.P.
EZ-Zuschlag: € 135 p.P.
Individuelle Freiplatzregelung
Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin und Ihre erwartete Gruppengröße mit und Sie erhalten Ihr persönliches Angebot.
Weitere Inklusivleistungen: