Callanish Standing Stones
Diese Expeditionsreise im Frühling führt Sie zu rauen Landschaften und uralten Schauplätzen dieser über Jahrhunderte hart umkämpften Inseln des Nordens. Sie wandern auf historischen Spuren - von der Jungsteinzeit bis zu zu den Wikingern und entdecken Schottlands reiche und lebendige Geschichte, zwischen verwitterten Burgruinen, bewohnten Schlössern und wunderschönen subtropischen Gärten. Zu den Höhepunkten gehören die UNESCO-gelistete, weit abgelegene und eindrucksvolle Inselkette St. Kilda, die 1930 evakuiert wurde, sowie ein Privatempfang beim MacLean Clan im Duart Castle, durch den Clan-Chef, Sir Lachlan MacLean, persönlich. Sie besuchen Fair Isle, das Mekka für Vogelbeobachter, und die Insel Iona mit ihrer hoch aufragenden Klosterkirche. Bestaunen Sie Kinloch Castle aus der Zeit Eduards auf der Isle of Rum oder gönnen sich eine Runde Golf auf dem weltberühmten Platz von Islay. Sie werden an zahlreichen kleinen Häfen direkt anlegen können. Ansonsten ankern Sie und nutzen die Landungsboote für Erkundungen.
Gemäß unseres "Fair-Reisen" Mottos buchen wir für Sie immer alle aktuellen Angebote. Das gilt z.B. wenn für bestimmte Reisen Einzelkabinen-Specials o.ä. verfügbar sind. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne auch telefonisch unter: 06403-97708 0
13-tägige Expeditionsreise
inkl. Vollpension
Ort: Bergen, Norwegen
Besuchen Sie den Fischmarkt und bummeln Sie durch Bergens historisches Hafenviertel mit seinen Holzhäusern, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Mit der Standseilbahn erreichen Sie den nahe gelegenen Berg Fløyen. Genießen Sie den weiten Ausblick auf die umgebenden Berge und die Stadt und entdecken Sie im Hafen unser Expeditionsschiff MS Spitsbergen.
Ort: Lerwick, Shetlandinseln, Schottland
Lerwick ist der wichtigste Hafen der Shetlandinseln und bei weitem die nördlichste Stadt Schottlands. Im 17. Jahrhundert als Fischereihafen gegündet, ist Lerwick heute eine pulsierende, kosmopolitische Stadt. Der alte Hafen ist noch im Betrieb und versorgt Fischerboote sowie Yachten auf Zwischenstopps. Die Umgebung zählt zu Schottlands attraktivsten Landschaften mit außergewöhnlich zahlreichen archäologischen Schauplätzen, darunter auch zwei Dörfer aus der Eisenzeit.
Ort: Fair Isle, Shetlandinseln
Die abgelegene Fair Isle mit ihren roten Sandsteinklippen und sanft wogenden Feldern ist ein wahres Paradies für Zugvögel und verfügt seit 1948 über eine permante Vogelbeobachtungsstation. Fair Isle seht als Synonym für das einzigartige Muster für Strickwaren, das womöglich spanischen oder skandinavischen Ursprungs ist. Die Insel rühmt sich ihres kleinen “Leuchtturmwärter-Golfplatzes” - und natürlich der kernig-freundlichen Bevölkerung.
Ort: Kirkwall, Orkney-Inseln
Kirkwall ist der größte Ort und Hauptstadt der Orkney-Inseln. Die erste menschliche Ansiedlung wird in einer Sage von 1046 erwähnt. Der Name Kirkwall entlehnt sich dem altnordischem `Kirkjuvagr´ (Kirchenbucht). Heute leben hier 8.500 Menschen, und Kirkwall gilt als einer der attraktivsten und besterhaltenden Kleinstädte Schottlands, berühmt für die St. Magnus Kathedrale. Eine Sage erzählt, dass Magnus von der Insel entführt wurde, jedoch die Gewaltätigkeit der Wikinger ablehnte und sich weigerte für sie zu kämpfen. Wegen seiner friedliebenden Überzeugung wurde Magnus hingerichtet und die Kathedrale nach ihm benannt.
Ort: Stornoway, Lewis & Harris
Ursprünglich eine Siedlung der Wikinger, ist Stornoway heute die wichtigste Stadt der Western Isles und Hauptstadt der Isle of Lewis & Harris, der größten und nördlichsten Insel der Äusseren Hebriden.Die geschäftige Hafengegend mit Museen und Kunstgalerien wird vom hübschen Lews Castle überragt, das Sie sich unbedingt anschauen sollten. Im Landesinneren erwarten Sie Mühlen und Dörfer, wo der bekannte Harris Tweed gewoben wird. Besuchen Sie kleine Heimatmuseen, die weltberühmten Callanish Steinkreise und die legendenumwobene, über 2.000 Jahre alte Carloway Broch - Schottlands besterhaltene Festung aus dieser Zeit.
Ort: St. Kilda, Hirta Island
Ein Besuch in dieser abgelegnen, wilden Inselgruppe mit ihren atemberaubenden Steilküsten, ist immer vom Wetter abhängig. Als zweifaches UNESCO-Weltkulturerbe bietet dieser sogenannte “Edelstein in der Krone” des National Trust for Scotland eine unvergessliche Erfahrung. Diese weit abgelegenen Inseln und Aufschichtungen, Überbleibsel eines Vulkanausbruchs, bieten ideale Nistplätze für Tausende Seevögel. In den tosenden Gewässern rund um das Archipel sind oft Zwergwale zu sehen.
Einst die Heimat für die entlegenste britische Gemeinde, wurden die Bewohner 1930 auf eigenen Wunsch evakuiert, nachdem die Insel über 5.000 Jahre ununterbrochen bewohnt war. Ein kleines Museum bezeugt, wie hart das Leben damals hier war.
Ort: Barra Island und Isle of Rum
Einst ein wohlhabender Heringshafen, wird Castlebay überragt von der mittelalterlichen Festung Kisimul Castle, einst vom Clan der MacNeil beschlagnahmt als Belohnung für den Kampf gegen Robert the Bruce in Banockburn. Das schroffe Landesinnere von Castlebay ist umgeben von malerischen Stränden, nach wie vor Inspiration für viele Kunstmaler und Schriftsteller und ideal für ausgiebige Wanderungen oder Kajaktouren. Den Vormittag verbringen Sie damit, Castlebay zu erkunden, bevor es später weitergeht zur Isle of Rum.
Als wahre Oase für die Tierwelt ist die Isle of Rum ein Naturreservat und beherbergt ein Forschungszentrum. Die Insel war einst der Feriensitz des wohlhabenden Baumwollhändlers Sir George Bullough aus Lancashire. Er erbaute das tollkühne Schloss Kinloch, jetzt eine Zeitkapsel alten Glanzes, mit französischen Seidentapeten, Antiquitäten und stimmungsvoller Raumgestaltung. Zahlreiches Rotwild besiedelt die Gegend und an den Küsten sind häufig Fischotter zu beobachten.
Ort: Oban und Craignure, Isle of Mull
Bekannt als “Tor zur den Inseln", erlebte die kleine Stadt Oban ihren Höhepunkt, als sie von der Eisenbahn erreicht wurde, was den umtriebigen Fischereihafen entscheidend ergänzte. Heute ist Oban ein beliebter Ferienort. Viktorianische Häuser schmücken die Hafengegend, Fähren kommen und gehen, weit hinaus bis zu den Hebriden. Viele Cafés servieren köstliche Spezialitäten aus dem Meer und die Distillerien bieten Führungen und Kostproben des heimischen Whisky.
Am Abend besuchen Sie Craignure, wo Sie im 800 Jahre altem Duart Castle - eines der wenigen, das im Besitz der Familie geblieben ist - einen Privatempfang erleben. Ihr Gastgeber ist Sir Lachlan MacLean, der Clan-Chef höchstpersönlich. Das Schloss verfügt über zahlreiche Erinnerungstücke und Ihr Besuch beinhaltet den Sea Room, die alten Schlafzimmer sowie einen persönlichen Empfang im Bankettsaal. Das Schloss ist genauso, wie man sich das Zuhause eines Highland-Chef vorstellt: streng und einfach eingerichtet, atmet es den seriösen Geist von Solidität und Ewigkeit.
Ort: Isle of Colonsay
Diese liebliche Insel bietet Heimat für über 200 Vogelarten, inklusive des seltenen Wachtelkönigs. Dazu Wälder und hübsche Strände, wie die Kiloran Bay und mit Scalasaig die wichtigste Siedlung. Colonsay House rühmt sich seiner exotischen Gartenanlagen und die umgebenden Wälder, Moore und Felder beheimaten über 400 Pflanzenarten. Die Insel ist ideal für Wanderungen oder auch Kajakfahrten in den umgebenden Gewässern.
Ort: Islay, Schottland
Der einstige Stammsitz der MacDonalds, “Lords of the Isles“, gilt heute als “Whisky Island” und ist weltberühmt für seine torfigen Single Malt Whiskys und zahlreichen Distillerien. Beliebt bei überwinternden Wildgänsen und Zugvögeln, ist dies ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung. Die charmante kleine Stadt Bowmore verfügt über einige nette Läden und eine Rundkirche, tatsächlich ganz ohne Ecken. Zudem erwarten Sie Küstenwanderwege und der bekannte Golfplatz.
Ort: Peel, Isle of Man
Die hübsche Hafenstadt Peel war im 14. Jahrhundert die Hauptstadt der Insel und Sitz des „King of Mann“. Alte Handelshäuser sind Zeitzeugen aus dem 19. Jahrhundert, als hier Fischerboote für den Handel zwischen Irland und den Shetlandinseln gebaut wurden. Peel Castle, verbunden durch einen Damm und angeblich erbaut von Magnus Barelegs, König von Norwegen, datiert zurück auf das 11. Jahrhundert. Museen präsentieren antike Motorräder und Autos - ein Vorgeschmack auf die Rennen, für die die Insel heute berühmt ist.
Ort: Belfast, Nordirland
Eine Stadt der Industrie und Eleganz - Belfast ist Hauptstadt und größte Stadt Nordirlands und Wiege der Titanic. Umgeben von kleinen Dörfern, einer rauen aber wunderschönen Küste und gesäumt von makellosen Stränden sowie atemberaubenden Wanderwegen entlang der Steilküste. Verpassen Sie nicht Giant's Causeway, wandern Sie durch eine spektakuläre Landschaft und entdecken Sie, was diese eindrucksvolle Stadt alles zu bieten hat.
Ort: Glasgow, Schottland
Ihre Reise endet in Glasgow und heißt im gällischen “Dear Green Place” - auf Deutsch also in etwa “Lieber Grüner Ort”. Glasgow bietet 90 Parks und Gärten und ist berühmt für seine viktorianische und Jugendstil-Architektur. Hier sind Insitutionen wie das Scottish Ballet, die Oper und das National Theater zuhause. Ganz bestimmt eine Stadt, die sie für sich entdecken wollen, bevor es wieder nach Hause geht.
…Sie alle News rund um Reisen, die glücklich machen, auch als kostenlosen Newsletter abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
Reisetermin 2021:
20.04 - 02.05.2021
St. Kilda
Islay