Hurtigruten Lofoten
Leinen los zur schönsten Seereise der Welt! Die Hurtigruten sind längst eine Legende. Bereits seit dem Jahr 1893 verbindet die Postschifflinie die Orte entlang der norwegischen Westküste. 34 Häfen steuern Sie auf Ihrer Route von Bergen nach Kirkenes und zurück an – darunter sind sowohl bekannte Ziele als auch echte Geheimtipps. Eines ist gewiss: Zwölf Tage lang wird es Ihnen beim Anblick der göttlichen Landschaften den Atem rauben. Die ungezähmte Natur und die frische Meeresluft sorgen dafür, dass Sie sich nach diesem Reiseerlebnis wie neu geboren fühlen.
Gültig für Neubuchungen bis zum 31.10.2019 für Abfahrten Januar bis Mai 2020 zum Frühbucher-Preis im SELECT-Tarif. Vorbehaltlich verfügbar da limitiertes Kontingent. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Kombinierbar mit dem 5% Wiederholer-Bonus.
bei Buchung bis 31.03.2019 für Reisen von Juni bis Dezember 2019,
bei Buchung bis 31.10.2019 für Reisen von Januar bis Mai 2020.
Limitiertes Kontingent. Sobald dieses erschöpft ist, gilt der tagesaktuelle Preis.
Ausführliche Preistabelle 2018/19 | Ausführliche Preistabelle 2019/20
Gemäß unseres "Fair-Reisen" Mottos buchen wir für Sie immer alle aktuellen Angebote. Das gilt z. B. wenn für bestimmte Reisen Einzelkabinen-Specials o.ä. verfügbar sind. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne auch telefonisch unter: 06403-9770810.
Weitere Hurtigruten-Postschiffreisen finden Sie HIER.
Das macht diese Reise so besonders:
inkl. Vollpension
In der alten Hansestadt Bergen startet Ihre 2500 Seemeilen-Tour mit Hurtigruten. Aus dem Norwegischen übersetzt heißt das „schnelle Route“ – doch Sie können es ganz langsam angehen. Bummeln Sie zunächst entspannt durch die Gassen des Bryggen-Viertels mit seinen farbenfrohen Speicherhäusern aus dem 14. Jahrhundert. Sie zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und erinnern daran, dass Bergen einst Hauptstadt des Landes war. Im geschäftigen Hafen ankern die Schiffe der Hurtigruten-Flotte. Sie sind voller Vorfreude, als Sie gegen Abend an Bord gehen.
Bergen, das „Tor zu den Fjorden“, macht seinem Ruf alle Ehre. Vorbei an schroffen Felsinseln, urigen Fischerdörfern und kristallklaren Fjorden passiert das Schiff das Westkap, bevor es auf die offene See hinausgeht. Unzählige Schären recken sich keck aus den Fluten. Am Horizont taucht schließlich die malerische Silhouette von Ålesund auf. Ihre einmalige Jugendstil-Architektur hat der Stadt zu Weltruhm verholfen. Bestaunen Sie in Ruhe die üppigen Ornamente und grazilen Türmchen an den Häusern! Vom Hausberg Aksla genießt man einen herrlichen Panoramablick (optional).
In den Sommermonaten nimmt Ihr Dampfer Kurs auf den „König aller Fjorde“, den Geirangerfjord. Die überwältigende Kulisse lässt niemanden kalt. Auch die UNESCO nicht, die das teils durch 800 Meter hohe Felswände schlängelnde Gewässer zum Weltnaturerbe machte. Seinen unbekannteren Vetter, den Hjørundfjord, nehmen Sie im Herbst in Augenschein. Der Meeresarm windet sich majestätisch durch die schneebedeckte Bergwelt der Sunnmøre-Alpen, die von grünen Hochebenen eingerahmt wird. Hier zeigt sich die Natur von ihrer allerschönsten Seite!
Ein ehrgeiziger Wikingerkönig legte im Jahr 997 den „Grundstein“ für die heute drittgrößte Stadt Norwegens: Trondheim. Lassen Sie sich bei Ihrem Landgang vom quirligen Treiben am Hafen und im historischen Bakkland-Quartier einfach mitreißen. Wenn Sie von der hölzernen Stadtbrücke Gamle Bybro die stimmungsvolle Aussicht genießen, fühlen Sie sich wie im siebten Himmel. Vom Wahrzeichen der Königstadt, dem gotischen Nidaros-Dom, wird noch die Rede sein. Die Fahrt führt unbeirrbar weiter Richtung Norden, bis das Städtchen Rørvik erreicht ist.
Am Morgen des vierten Tages überqueren Sie den Polarkreis. Ein Globus auf einer Schäre markiert diesen magischen Ort. Falls Sie zum allerersten Mal durch arktische Gewässer steuern, erhalten Sie heute Ihre Polarkreistaufe – eine Erinnerung fürs Leben. Vorbei an wilden Fjordlandschaften türmt sich vor Ihnen eine bis zu tausend Meter mächtige Gebirgskette auf: die Lofotenwand. Dahinter tummeln sich die rund 80 kleinen und großen Felsinseln der Lofoten. Dem rauen Charme der wildromantischen Inselgruppe kann keiner widerstehen. Urwüchsige Dörfer mit ihren bunten Fischerhütten (den „Rorbuer“) säumen die Ufer. Wenn Sie Lust auf eine Zeitreise in die Wikinger-Ära verspüren, können Sie bei Svolvær auf einem traditionellen Wikingerfest kräftig mitfeiern.
Die schmale Meerenge Raftsund verbindet die Archipele Lofoten und Vesterålen. Sie durchfahren jetzt den wohl schönsten Abschnitt der Postschiffroute. Nach einem Stopp in der Hafenstadt Harstad nähern Sie sich Tromsø. Das Tor zur Arktis war und ist Ausgangspunkt zahlloser Polarexpeditionen. Schon Roald Amundsen heuerte hier seine Mannschaft an, die ihm ins ewige Eis folgte. Eisig geht es im „Paris des Nordens“ ganz und gar nicht zu. Tromsø überrascht mit kulturellen Schätzen, einer hohen Restaurant-Dichte und einem prallen Nachtleben. Zum Trubel trägt sicher auch die nördlichste Universität des Landes bei.
Beim Anblick der dramatischen Landschaft kommen Sie stets aufs Neue ins Staunen. Vom Städtchen Honningsvåg ist das Nordkap nicht mehr weit. Der magischen Anziehungskraft der nördlichsten Spitze des europäischen Festlandes ist jeder hier erlegen. „Nur“ rund 2000 Kilometer trennen Sie vom geografischen Nordpol. Verweilen Sie eine Zeitlang auf dem Nordkap-Plateau und genießen Sie den Augenblick, leibhaftig am Ende der Welt zu stehen. Allein ist man nicht: In der Region fühlen sich zahllose Seevogel-Kolonien unüberhörbar pudelwohl.
Immer tiefer dringen Sie in das Land der Samen vor. Im geheizten Schiff können Sie die arktische Kulisse relaxt an sich vorbeiziehen lassen. Kommt das Städtchen Kirkenes in Sicht, haben Sie den Wendepunkt Ihrer Seereise erreicht. Nach sechseinhalb Tagen geht es nun wieder südwärts. Doch zuvor heißt es, Kirkenes zu erkunden! Alle Straßenschilder tragen auch russische Namen, denn die Grenze ist nicht weit. Um 1900 existierte hier nur ein Dorf samt Kirche (norwegisch „kirke“) auf einer Landzunge („nes“). Dann wurde die Hurtigruten-Linie verlängert und der Ort erblühte. Heute leben die rund 3500 Einwohner von Fischfang und Tourismus sowie vom Eisenerzbergwerk.
Ab jetzt bekommen Sie jene Häfen bei Tageslicht zu Gesicht, die auf der Nordroute nachts angesteuert wurden. So geht es in Vardø vor Anker, dem östlichsten Hafen Norwegens. Auf Wunsch starten Sie mit einem unvergesslichen Frühstück am Nordkap inklusive Stippvisite bei einer Samen-Familie in den Tag. Anschließend heißt Sie die nördlichste Stadt der Welt willkommen. Gegründet wurde Hammerfest 1789, um den Handel mit Russland anzukurbeln. Geografen geraten beim Anblick der Meridiansäule in Ekstase. Sie hält die Erinnerung an die erste exakte Erdkugel-Messung wach. Zu nächtlicher Stunde sind Sie in die Eismeerkathedrale von Tromsø – einem Leckerbissen moderner Architektur – zum Mitternachtskonzert eingeladen.
Die faszinierende Inselwelt der Vesterålen und Lofoten lässt Sie auch auf der Rückfahrt nicht los. Mit voller Kraft zwängt sich das Schiff durch den eigens gebauten Kanal Risøyrenna, der eine Binnenfahrt zwischen den zwei Inselgruppen ermöglicht. Stokmarknes gilt als „Geburtsort“ der Hurtigruten. Das hiesige Museum erzählt die bewegte Geschichte der Postschifffahrt auf anschauliche Weise. Der Duft von frischem Dorsch kriecht Ihnen bei der Ankunft in Svolvær in die Nase. In der Fangzeit herrscht in dem quirligen Hauptort der Lofoten Hochbetrieb. In bewährter Tradition wird der Dorsch an der kühlen Seeluft auf Gestellen getrocknet und dann als Stockfisch verkauft.
Am zehnten Tag Ihrer Tour überqueren Sie abermals den Polarkreis und schippern in gemäßigteren Gewässern wieder Richtung Festland. Mit leckeren Köstlichkeiten an Deck heißt es Abschied nehmen von der Arktis. Mit etwas Glück ziehen imposante Pottwale im Nordmeer ihre Bahnen und begleiten Sie ein kleines Stück. Die kraftvolle Schönheit der Gipfelkette „Sieben Schwestern“ lässt Ihren Atem stocken. Lassen Sie das grandiose Bergpanorama in Ruhe auf sich wirken!
Einen Landausflug wert ist der Vega-Archipel, der sich mit dem UNESCO-Welterbetitel schmücken darf (optional). Seit gefühlter Ewigkeit schützen die Einheimischen die Nester der hier brütenden Eiderenten. Und freuen sich im Gegenzug über ihre kuscheligen Daunenfedern. Der Mensch im Einklang mit der Natur – in Skandinavien keine Seltenheit. Vielleicht ist das ein gewichtiger Grund dafür, weshalb die Norweger als das glücklichste Volk der Welt gelten?
Den Nidaros-Dom in Trondheim nehmen Sie heute genauer in Augenschein. Voller Ehrfurcht stehen Sie vor dem Nationalheiligtum, schließlich werden hier seit dem Mittelalter die Könige des Landes gekrönt. Drei Königinnen und sieben Könige waren es bisher. Ihr nächster Anlaufhafen heißt Molde. Dem milden Golfstrom sei Dank, gedeihen hier prächtigste Rosengewächse und haben dem Ort den bezaubernden Beinamen „Stadt der Rosen“ eingebracht. Für gänzlich andere Spezialitäten ist Kristiansund berühmt. Auf vier Inseln im Meer breitet sich die lebhafte Hafenstadt aus, in der es überall nach gesalzenem Klippfisch duftet.
Nachdem Sie diesen Gaumenschmaus probiert haben, verzückt Sie am letzten Tag Ihrer Reise noch einmal die grandiose Landschaft Fjordnorwegens. Am Fuße des gigantischen Jostedals-Gletschers zwängt sich der Nordfjord durch steilste Felswände. Ihre Weiterfahrt gen Süden führt in den Mündungstrichter des Sognefjords. Mit 1308 Metern (!) gilt dieses Prachtstück als tiefster Fjord Europas. Mitten durch die Schärengärten hindurch, sind Sie zurück in Bergen. Mit einem Koffer voller einmaliger Eindrücke gehen Sie überglücklich von Bord des Hurtigruten-Schiffes.
Von einer Fahrt auf der traditionellen Postschiffroute träumen Sie schon Ihr halbes Leben lang? Dann erfüllen Sie sich doch diesen Wunsch! Auf der klassischen Hurtigruten-Passage von Bergen nach Kirkenes sind Sie der vielleicht schönsten Küste der Welt ganz nah.
Bei der Buchung Ihrer individuellen An- und Abreise nach Bergen helfen wir gern.
nordgehend:
1. Tag: Bergen
2. Tag: Westkap – Ålesund – Geirangerfjord (Sommer) bzw. Hjørundfjord (Herbst/Winter)
3. Tag: Trondheim – Rørvik
4. Tag: Überquerung Polarkreis – Lofoten
5. Tag: Harstad – Tromsø
6. Tag: Honningsvåg – Nordkap
7. Tag: Kirkenes – Vardø
südgehend:
8. Tag: Hammerfest – Tromsø
9. Tag: Vesterålen mit Stokmarknes – Lofoten mit Svolvær
10. Tag: Überquerung Polarkreis – Gipfelkette „Sieben Schwestern“ – Vega-Archipel
11. Tag: Trondheim – Molde – Kristiansund
12. Tag: Nordfjord – Sognefjord – Schärengärten – Bergen
…Sie alle News rund um Reisen, die glücklich machen, auch als kostenlosen Newsletter abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
Tägliche Abfahrten
Hurtigruten an Deck
Hurtigruten Nordkap
Hurtigruten bietet auf seinen Reisen spannende Landausflüge und interessante Vor- und Nachprogramme an. Eine ausführliche Übersicht der Erlebnisse finden Sie auf unseren Seiten!