Die Postschiffe der Hurtigruten Flotte unterscheiden sich in Größe und Alter – von MS Midnatsol, 2003 gebaut, bis hin zum beliebten Traditionsschiff Lofoten (1964), das für viele Gäste noch als Liebling gilt. Alle Postschiffe haben ihr eigenes Design und einen individuellen Stil, der sich in der Kunst an Bord sowie in der Farbgebung und Einrichtung widerspiegelt. Eines jedoch haben sie alle gemeinsam: Sie bieten ein entspanntes Reiseerlebnis in typischer Hurtigruten Bordatmosphäre.
An Bord unserer Postschiffe haben Sie in großen, komfortablen Salons einen fantastischen Ausblick durch Panorama-Fenster, während Sie leise und langsam durch einige der schönsten und ursprünglichsten Landschaften der Welt gleiten. Die neueren, größeren Schiffe besitzen eine kleine Bibliothek, in der Sie ungestört in einem guten Buch schmökern können. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist die Cafeteria rund um die Uhr geöffnet. Einige der modernen Postschiffe bieten überdies einen Whirlpool und einen Fitnessraum.
Ein wenig "aus der Art geschlagen" mutet das Expeditionsschiff MS Fram an. Es fährt nicht auf der klassischen Potschiff Route zwischen Bergen und Kirkenes, sondern erkundet für Sie Grönland, Spitzbergen und anderen Inseln im Nordmeer sowie die Antarktis.
Ein Erlebnis besonderer Art sind auch die Expeditionen auf dem ältesten der Hurtigruten Schiffe aus dem Jahr 1956: Gehen Sie mit MS Nordstjernen auf Expedition in Spitzbergen!
Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl Ihres Postschiffes?
Rufen Sie uns an: +49 (0)6403/97708-0
Der Name Midnatsol, zu deutsch Mitternachtssonne, ist eine Hommage an den norwegischen Sommer...
MS Trollfjord wurde nach dem berühmten gleichnamigen Fjord benannt, der zwischen den Lofoten...
MS Finnmarken wurde 2002 gebaut und ist das dritte Schiff in der Hurtigruten Flotte, das diesen Namen trägt...
MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt.......
In der Schreibweise „Nord-Norge“ wird der Name von den Norwegern für den nördlichen Teil ihres Landes...
MS Maud wurde für Reisen entlang der norwegischen Küste entwickelt. Das Schiff bietet höchsten Komfort und ein nachhaltiges Grundkonzept......
MS Nordkapp wurde nach der Felsformation am äußersten Vorposten des europäischen Festlandes benannt...
Die nunmher dritte Polarlys wurde 1996 gebaut. Ihr Name bedeutet in Norwegen "Polarlicht" und unterstreicht...
Namensgeber der Nordlys ist eine der spektakulärsten Himmelserscheinungen der Welt: das Nordlicht...
MS Richard With wurde nach dem berühmten norwegischen Kapitän und Hurtigruten Gründer benannt...
Die Kong Harald lief zum 100-jährigen Bestehen der Hurtigruten vom Stapel, ebenso wie die Richard With...
MS Vesterålen wurde 1983 gebaut und auf denselben Namen wie das erste Schiff getauft, das 1893 die Hurtigruten...
Mit MS Lofoten haben die „alten Zeiten“ einen ganz besonderen Vertreter - und ein Schiff, das unter Denkmalschutz steht...
Ein neues Schiff, das der legendären Hurtigrutenflotte ab Mai 2016 zur Verfügung steht. Hier finden sie alle Infos zum neuen Hurtigrutenschiff...
MS Fram steht in der Tradition der ursprünglichen Fram. Es ist das jüngste Schiff der Hurtigruten Flotte...
MS Eirik Raude (vor Umbau MS Midnatsol) ist nach dem Wikingerforscher Erik der Rote benannt. Er entdeckte Grönland im 10. Jahrhundert, gab ihm den Namen und besiedelte es.
Ein neues Schiff, das der legendären Hurtigrutenflotte ab Mai 2016 zur Verfügung steht. Hier finden sie alle Infos zum neuen Hurtigrutenschiff...
Die Nordstjernen wurde nach dem bekanntesten Stern der Welt benannt, der in deutschsprachigen Ländern als...
MS Fridtjof Nansen steht in der Tradition des Entdeckers und Abenteurers Fridtjof Nansen. Es ist das jüngste Schiff der Hurtigruten Flotte...
Hier finden Sie Deckpläne und Informationen rund um die MS Roald Amundsen - das Expeditionsschiff der Hurtigruten Reederei.